Volltext anzeigen | |
67 Blick zurück: von Ägypten nach Europa 2a Jagd auf Wasservögel am Nil Wandbild im Grab des Beamten Nacht (TT52), Theben-West, um 1400 v. Chr. Die Ägypter lebten überwiegend von Landwirtschaft, ermöglicht durch ein gutes Klima und die Bewässerung durch den Nil. Vogelfang galt bei ihnen als Freizeitvergnügen der Oberschicht. Der Beamte Nacht ließ sich zwei Mal darstellen, mit einem Wurfholz bei der Vogeljagd und mit einem (nicht ausgeführten) Speer beim Fischfang. (▶ S. 52 f.) 3a Getreideernte in Ägypten Darstellung in der Sargkammer des Beamten Sennedjem, Theben-West, um 1279 v. Chr. Im Niltal bot das Klima ab 6000 v. Chr. gute Voraussetzungen für den Anbau von Getreide. Wie die Ägypter bei der Ernte vorgingen, zeigt diese Darstellung aus einer Grabkammer. (▶ S. 52 f.) 3b Modell einer Sichel der Jungsteinzeit Nachbau nach Funden aus Deutschland, Holz, Feuerstein, Pech als Kleber. Länge ca. 20 cm Seit der Jungsteinzeit war Getreide auch in Mitteleuropa ein Grundnahrungsmittel. Mit Sicheln wurde es geerntet und anschließend mit Mahlsteinen zu Mehl zerrieben. Daraus konnte Brei gekocht oder Brot gebacken werden. (▶ S. 32 f.) 2b Jagd auf Wasservögel in der Mittelsteinzeit Zeichnung für ein Jugendbuch, 2008 Für die Menschen der Mittelsteinzeit war die Jagd auf Vögel eine wichtige Ernährungsgrundlage. Hierfür erfanden sie neue Jagdgeräte. Das wissen wir, weil an ihren Lagerplätzen Pfeilspitzen aus Feuerstein in unterschiedlichen Formen gefunden wurden. Landwirtschaft mit dem Anbau von Getreide kannten sie noch nicht. (▶ S. 32 f.) Lebensund Wirtschaftsformen hängen zusammen Erfindungen sind Teil der Kultur 7000 v. Chr. 6000 v. Chr. 5000 v. Chr. 4000 v. Chr. 3000 v. Chr. 2000 v. Chr. 1000 v. Chr. Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Jungsteinzeit Z e i t d e r ä g y p t i s c h e n H o c h k u l t u r Bronzezeit Eisenzeit Chr. Geb. Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |