Volltext anzeigen | |
69 Blick zurück: von Ägypten nach Europa 6a Ramses II. als junger Pharao Steinfigur (Diorit), Höhe 1,94 m, um 1270 v. Chr. Ägyptische Herrscher ließen sich mit den Zeichen ihrer Macht darstellen (hier: Krone, Krummstab, Thron). Ihre Gräber und die Beigaben darin zeugen von der besonderen Stellung der Pharaonen im Leben und ihrer Bedeutung für die ägyptische Gesellschaft. (▶ S. 50 f.) 6b „Fürst vom Glauberg“, Eisenzeit Steinfigur (Sandstein), Höhe 1,86 m, um 400 v. Chr. Diese in Hessen neben einem Grabhügel gefundene Figur zeigt vermutlich einen keltischen Herrscher mit Schutzkleidung und Schild. Forscher halten den Halsreif und die „Blattkrone“ für Herrschersymbole. Im Umfeld vermuten sie ein Heiligtum. Hatte der Kelte eine Stellung wie ein Pharao? (▶ S. 40 f.) Einzelne an der Spitze vieler 4. Untersucht die Kultur, aus der die Beispiele M1b M6b stammen. Prüft, welche Elemente einer Hochkultur (vgl. S. 64) ihr für diese Kultur vermuten könnt. Die Texte und Bilder in Kapitel 2 helfen euch dabei. Notiert Fragen, die für euch offen bleiben. 5. Schreibe eine Geschichte: Als Tochter oder Sohn eines Pharaos unternimmst du eine (Zeit-)Reise nach Europa. Tauscht die Geschichten untereinander aus. Stellt euch gegenseitig Fragen dazu. Entscheide dich für eine Epoche. Die Texte und Bilder in Kapitel 2 informieren dich über das Leben dort. 1. Ordne die Beispiele M1b M6b auf der Zeitleiste ein. Gliedere sie in zwei Gruppen: vor der ägyptischen Hochkultur, gleichzeitig mit der ägyptischen Hochkultur. 2. Lege eine Tabelle an. Trage in die erste Spalte die Beispiele ein. Ordne in der zweiten Spalte den Beispielen die Begriffe Wirtschaft, Kultur, Vernetzung, Gesellschaft und Herrschaft zu (Mehrfachnennungen sind möglich). Halte dort jeweils in Stichworten fest, was das Beispiel zu diesen Themen aussagt. 3. Vergleicht die Beispiele aus der Urund Frühgeschichte mit den Beispielen aus der ägyptischen Hochkultur. Diskutiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede. 7000 v. Chr. 6000 v. Chr. 5000 v. Chr. 4000 v. Chr. 3000 v. Chr. 2000 v. Chr. 1000 v. Chr. Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Jungsteinzeit Z e i t d e r ä g y p t i s c h e n H o c h k u l t u r Bronzezeit Eisenzeit Chr. Geb. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C .B ch ne r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |