Volltext anzeigen | |
107 5 10 15 Gedichte mithilfe ihrer Merkmale beschreiben und ein eigenes Gedicht verfassen 1 Enya hat ein Gedicht über Märchen geschrieben. Lies es aufmerksam durch. Notiere, was dir dabei auff ällt. Auff ällig ist, dass 2 Schreibe das Gedicht in dein Heft. Stelle dabei die schräg gedruckten Wörter so um, dass sich das Gedicht reimt und unterstreiche die Reimwörter. 3 Markiere in dem umgestellten Gedicht in deinem Heft die sich reimenden Wörter mit denselben Kleinbuchstaben und kreuze dann an, welches Reimschema verwendet wurde. Paarreim Kreuzreim umarmender Reim 4 Wie viele Verse und Strophen hat das Gedicht? Antworte in einem vollständigen Satz. Märchenzauber Es war einmal ungefähr vor langer Zeit, vor 1000 Jahren oder noch viel länger her, da gab es hübsche Feen und wunderschöne Elfen und Schneewittchen in blühenden Rosen zu sehen. Aschenputtel wollte lassen die Haare vom Turm hängen, Rapunzel konnten die Schuhe nicht passen, der Froschkönig hatte Haare schwarz wie Ebenholz und der Wolf trug stolz ein Kleid aus Sternenglitzer. Micky Maus durfte sein die Prinzessin auf der Erbse, Rumpelstilzchen wurde zum Schwan im Mondschein, Frau Holle wollte küssen alle Frösche zum Prinzen, Rosenrot wollte glücklich sein und nie weinen müssen. Im Märchenbuch verschwunden sind alle diese Figuren, davon kann darin man lesen viele Stunden, man vergisst nie mehr den Glanz der Märchen und aller Kummer ist halb so schwer. K3 A1 K3 A2 K3 A2 K3 A2 Literari sche Tex te untersc heiden 4283_Deutsch_Sek_I_AH_096_121.indd 107 16.12.14 07:35 Nu r z u Pr üf zw ck en Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |