Volltext anzeigen | |
109 Einen szenischen Text verfassen 1 Paulas Klasse möchte ein Theaterstück auff ühren. Einige Mitschüler haben die Idee, aus einem Witz eine Szene zu gestalten. Lies dir den Häschen-Witz in Ruhe durch. 2 Versetze dich in den Verkäufer. Beschreibe stichpunktartig in deinem Heft, wie er sich im Laufe des Witzes (zu Beginn, während der weiteren Besuche, am Ende) fühlt und was er jeweils denkt. 3 Versetze dich in das Häschen. Beschreibe stichpunktartig in deinem Heft, wie es sich im Laufe des Witzes (zu Beginn, während der weiteren Besuche, am Ende) fühlt und was es jeweils denkt. 4 Stelle dir die einzelnen vier Tage vor und ergänze den Witz mit eigenem Text. Teile dafür eine Seite in deinem Heft mit einer senkrechten Linie in zwei Spalten und schreibe ihn dort nach folgendem Muster hinein. Kommt ein Häschen in den Brillenladen und fragt den Verkäufer: „Brauchst du eine Brille?“ Sagt der Verkäufer: „Nein, ich verkaufe Brillen“. So geht das vier Tage lang und am fünften Tag schreit der Verkäufer: „Hau endlich ab! Ich kann dich nicht mehr sehen!“ Sagt das Häschen: „Siehst du, du brauchst doch eine Brille …“ K3 A3 K3 A3 K3 A3 K3 A2 K3 A2 K3 A2 K3 A2 5 Ergänze jeweils in der rechten Spalte passende Regieanweisungen. Gib an, wie die Figuren sprechen (z. B. laut, leise, wütend, fröhlich …), welche Gestik und welche Mimik sie haben (z. B. Häschen deutet eine Brille mit der Hand an, Verkäufer schüttelt heftig den Kopf …). 6 Probiere mit einem Freund, deinen Eltern oder deinen Geschwistern verschiedene Sprechmöglichkeiten aus und spiele den Witz nach. 7 Überlege dir einen eigenen Häschen-Witz und entwickle dazu einen Dialog. Schreibe diesen in dein Heft und ergänze ihn mit passenden Regieanweisungen. 1. Tag Häschen: Brauchst du eine Brille? Verkäufer: Nein, ich verkaufe Brillen. 2. Tag Häschen: Regieanweisungen: Häschen fröhlich; Verkäufer freundlich … Literari sche Tex te untersc heiden 4283_Deutsch_Sek_I_AH_096_121.indd 109 16.12.14 07:35 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |