Volltext anzeigen | |
121 Informationen aus verschiedenen Medien vergleichen und nutzen 1 Lies die beiden Texte und notiere, in welchem Medium sie veröff entlicht wurden und für welche Altersgruppe sie geschrieben sind. Welcher Text gefällt dir besser? Begründe deine Meinung. Arbeite in deinem Heft. 2 Schreibe in ein oder zwei Sätzen auf, wovon die beiden Texte handeln. 3 Verfasse einen Lexikonartikel über die E-Mail für Kinder in deinem Alter. Die E-Mail in Deutschland wird 30 Jahre alt 04.08.2014 | Vor 30 Jahren veränderte die E-Mail als neues Kommunikationsmedium die Arbeitswelt und auch die private Kommunikation Die erste E-Mail erreichte Deutschland vor 30 Jahren: Am 3. August 1984. Damals wurde die E-Mail aus den USA versendet und von der Informatik-Rechnerabteilung der Universität Karlsruhe empfangen. Laut einer aktuellen Studie des BITKOM Verbandes nutzen heute 78% der Bundesbürger E-Mails – per Computer, Tablet und Smartphone. Damit liegt Deutschland in der E-Mail-Nutzung deutlich über dem EU-Durchschnitt von 67 % und ist insgesamt auf dem siebten Platz. Unsere Nachbarn in den Niederlanden führen bei der E-Mail-Nutzung: 9 von 10 Niederländern nutzen E-Mails. BITKOM-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder ist sich sicher, dass die E-Mail-Nutzung trotz neuer Chat-Programme wie Facebook, WhatsApp oder Threema auch in Zukunft weiter zunehmen wird. Ein großer Vorteil der E-Mail ist die Möglichkeit, verschiedene Anhänge zu verschicken. Weitere Informationen zu der BITKOM-Studie unter: www.bitkom.org. Auch Kinder und Jugendliche nutzen E-Mails gerne als Kommunikationsmittel. Eltern von Surfanfängern wird empfohlen, gemeinsam mit ihrem Kind das erste E-Mail-Konto einzurichten und dabei altersgerechte Sicherheitsregeln aufzustellen. 5 10 15 5 10 15 20 25 30 35 Kompe tenztes t Sachte xte und literari sche Te xte untersc heiden 4283_Deutsch_Sek_I_AH_096_121.indd 121 16.12.14 07:36 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |