Volltext anzeigen | |
47 K1 A2 K1 A3 K1 A1 4 Bilde Ketten von Wortzusammensetzungen, wobei jeweils das Grundwort des vorangegangenen Wortes zum Bestimmungswort des folgenden Wortes wird. Beispiel: Hausbau – Bauwagen – Wagentür – Tür … Zootier – Tier Butterbrot – 5 Es gibt Zusammensetzungen, bei denen das neu entstehende Wort nichts mit den Bedeutungen der einzelnen Grundund Bestimmungswörter zu tun hat. Oft handelt es sich um eine über tragene Bedeutung. Bilde aus den Bestandteilen Wörter und erkläre, was die zusammengesetzten Wörter bedeuten. 6 Fülle den Merkkasten mit den Wörtern aus dem Wortspeicher. Viele Wörter sind aus gebildet. Häufi g lässt sich die Bedeutung des Wortes am erkennen. Mit Silben wie , und kann man bilden. Man hängt sie an ein Wort an und nennt sie . Die Vorsilben , und bilden . Man setzt sie einen Wortstamm und nennt sie . Die Wortart bildet man häufi g mit den Suffi xen , und . -bar – -isch – -ig – Verben – -tum – -nis – -heit – Präfi xe – Wortstamm – Adjektiv – hinten – Wortbausteinen – vor – Suffi xe – ver – be – ent – Nomen Wortspeicher Dick – -bürger Hasen – -fi nger Lang – -fuß Spatzen – -kopf Spieß – -hirn Wortbe deutun gen erschli eßen u nd Wörter bilden 4283_Deutsch_Sek_I_AH_044_095.indd 47 16.12.14 07:28 Nu r z u P üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |