Volltext anzeigen | |
59 K2 A1 K2 A2 K2 A2 Mit Adjektiven und Adverbien veranschaulichen 1 Unterstreiche beim Lesen alle Adjektive und die Nomen, auf die sie sich beziehen. 2 Schreibe die Adjektive aus dem Text auf. Bilde jeweils die Grundform. Beispiel: alt, erfahren 3 Ergänze die Tabelle, indem du die Adjektive in den jeweiligen Kasus (Fall) setzt. Nominativ der gefährliche Tiger die das Genitiv des der des Dativ dem der edlen Katze dem Akkusativ den die das schnelle Pferd ELEFANTEN Die Elefanten gehören zu den Herdentieren. Eine Herde kann aus circa 20 bis 30 Tieren bestehen. Meist führt ein älteres, erfahrenes Weibchen die Herde an. Die Leitkuh hat ein gutes Gedächtnis und lange Erfahrung, sodass sie die anderen Tiere zu üppigen Futterplätzen und ausreichenden Wasserstellen führen kann. Elefanten sind sehr soziale Lebewesen. Die älteren Elefanten beschützen die Jungtiere vor gefährlichen Fressfeinden, sodass diese geborgen im Rudel aufwachsen können. Aber auch verletzte, alte oder trächtige Tiere werden von der Herde beschützt. Elefanten haben in der freien Natur keine natürlichen Feinde, nur die Menschen können ihnen gefährlich werden. Durch das hervorragende Erinnerungsvermögen können sich Elefanten auch Jahrzehnte später noch frühere Vorfälle ins Gedächtnis rufen. 5 10 15 20 Wortart en benenn en und verwen den 4283_Deutsch_Sek_I_AH_044_095.indd 59 16.12.14 07:28 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |