Volltext anzeigen | |
75 K3 A2 K3 A1 Subjekt, Prädikat und Objekt ermitteln 1 Lies den Witz. Frage in jedem Satz nach dem Subjekt und unterstreiche es im Text. Schreibe die Frage und Antwort zu allen neun Subjekten in dein Heft. Beispiel: Wer bemerkt in 7 Metern Tiefe jemanden? ein Sporttaucher versuchte – haben – atmete ein – ist – hat geholfen – stoppte – ist – gewagt Wortspeicher In sieben Metern Tiefe bemerkt ein Sporttaucher einen blonden Mann, der in der gleichen Tiefe ohne Taucherausrüstung unterwegs ist. Der Taucher geht sechs Meter tiefer, wenige Minuten später ist auch der Blonde da. Als dieser nach weiteren neun Metern 2 Ergänze den Text mit einem Prädikat aus dem Wortspeicher. Beachte, dass Prädikate manchmal auch aus zwei Teilen bestehen können. Luft anhalten Fast alle von uns schon einmal einen kleinen Tauchgang . Da Luftanhalten angesagt! Ein Extremsportler namens Peter Colat aus der Schweiz seinen Atem für 19 Minuten und 21 Sekunden. Er 38 Jahre alt. Der T aucher 10 Minuten vor dem Start ausschließlich reinen Sauerstoff mithilfe einer Taucherfl asche . Dadurch er die Bedingungen für den Rekordversuch zu verbessern. Bei Peter Colat es off ensichtlich . (2) Wer ist in der gleichen Tiefe ohne Taucherausrüstung unterwegs? (3) Wer geht … (4) – (9). wieder zur Stelle ist, nimmt der Taucher eine Tafel und schreibt mit wasserfester Kreide: „Wie zum Teufel schaff st du es, in dieser Tiefe so lange ohne Taucherausrüstung zu bleiben?” Der andere Mann kritzelt mit letzter Kraft auf die Tafel: „Ich ertrinke, du Trottel!” Sätze u ntersuc hen und Sa tzglied er bestim men 4283_Deutsch_Sek_I_AH_044_095.indd 75 16.12.14 07:29 N r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |