Volltext anzeigen | |
89 K6 A3 K6 A2 3 Übertrage die Tabelle in dein Heft und ordne die Wörter aus dem Wortspeicher richtig zu. Beachte, dass nicht alle Verben zu einer der Gruppen gehören. Bilde anschließend mit jedem der Wörter einen Beispielsatz in deinem Heft. Verben des Denkens Verben des Meinens / Sagens Verben des Wahrnehmens vermuten 4 Aus zwei mach eins. Forme aus den beiden Sätzen jeweils einen Satz. Überprüfe mit der Ersatzprobe, ob du das oder die Konjunktion dass benutzen musst. Beispiel: Marlene hat es Paul gesagt. Die Geschichte von Max war gelogen. Marlene hat Paul gesagt, dass die Geschichte von Max gelogen war. ✶ Marlene hat Paul gesagt, welches /dieses die Geschichte von Max gelogen war. (geht nicht, also Konjunktion dass) Jakob fährt mit einem Fahrrad. Das Fahrrad ist feuerrot. Paula träumt von etwas. Ihr Fahrrad soll auch so schön rot sein. Paula bringt ihr Fahrrad in ein Radgeschäft. Das Radgeschäft soll Paulas Rad feuerrot lackieren. Paula hoff t etwas. Jakob soll sie auf eine große Radtour mitnehmen. glauben – fühlen – träumen – marschieren – klatschen – vermuten – hören – loben – beachten – ankündigen – besuchen – fühlen – sehen – denken – aussagen – meinen – verraten – behaupten – lachen Wortspeicher Rechtsc hreibstrateg ien und regeln kennen und anw enden 4283_Deutsch_Sek_I_AH_044_095.indd 89 16.12.14 07:30 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |