Volltext anzeigen | |
91 K6 A3 3 Trage die Wörter in der richtigen Schreibweise ein. Notiere dann in der Klammer, in welchen Sack das Wort gehört. Unterstreiche die Kennzeichen, an denen du Nominalisierungen erkannt hast. Beispiel: an einem windigen Vormittag (keine Nominalisierung, also ohne Markierung) An einem (4) (WINDIGEN) Vormittag bin ich zu meiner ( ) (BESTEN) Freundin gegangen. Ich ( ) (ÜBERRASCHTE) Paula gerade beim ( ) (SPIELEN) mit ihrem Hund. Da war ich natürlich die ( ) (GLÜCKLICHSTE), als ich ( ) (MITSPIELEN) durfte. Beim schnellen ( ) (REAGIEREN) und im fl inken ( ) (WERFEN) mit dem Ball war ich aber noch nicht so ( ) (GUT) wie Paula. „Das ( ) (KOMMEN) vom vielen ( ) (ÜBEN)“, sagte sie ( ) (STOLZ). Ich muss zugeben, dass in unserer Klasse die ( ) (KLEINE) Paula beim ( ) (HUNDEDRESSIEREN) die ( ) (GRÖßTE) ist. Nomen von einem Verb Nomen von einem Adjektiv Adjektiv windigen windigen 1 2 4 Verb 3 Rechtsc hreibstrateg ien und regeln kennen und anw enden 4283_Deutsch_Sek_I_AH_044_095.indd 91 16.12.14 07:30 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |