Volltext anzeigen | |
153 1 Entscheide, ob es sinnvoll ist, eine Rangliste (Strichliste) anzulegen. Begründe. a) In einem Fragebogen wird nach dem Geschlecht (m, w) gefragt. b) Bei einem Skirennen werden die Laufzeiten gemessen. c) In einer Klasse wird die Religionszugehörigkeit (kath., ev., …) erfasst. d) Vor dem Schlittschuhlaufen mit einer Klasse werden die Schuhgrößen erfragt. 2 Die Tabelle zeigt die Notenverteilung in einem Englischtest. Stelle das Ergebnis in einer Rangliste dar. 3 Die Klasse 8a macht einen Skiausfl ug in die Rhön. 15 Kinder müssen sich Ski leihen und deshalb ihr Körpergewicht angeben: 37 kg, 41 kg, 40 kg, 39 kg, 44 kg, 48 kg, 42 kg, 45 kg, 39 kg, 44 kg, 46 kg, 39 kg, 48 kg, 45 kg, 39 kg a) Stelle das Ergebnis als Rangliste (Strichliste, Häufi gkeitstabelle) dar. b) Stelle den Sachverhalt in einem Diagramm dar. 4 Am Tag der offenen Tür hat die Klasse 8c einen Geschicklich keitsparcours für Mitschüler organisiert. Er besteht aus den Disziplinen Pedalofahren, Eimerwerfen und Baumstamm-Balancieren. a) Erstelle für jeden Wettbewerb eine Rangliste. Bestimme jeweils die drei Besten. b) Um zu entscheiden, wer den Dreikampf gewonnen hat, wurden verschiedene Möglichkeiten diskutiert: 1 Das Ergebnis ergibt sich als Summe der Ergebnisse der Einzeldisziplinen. Beispiel: Türkan: 12,4 + 3 + 22,7 = 38,1 2 Das Ergebnis ist die Summe der Platzierungen in den einzelnen Disziplinen. Beispiel: Türkan: 8 + 3 + 9 = 20 Fertige für beide Möglichkeiten eine eigene Rang liste an und bestimme jeweils den Sieger. c) Welche der beiden Möglichkeiten aus Aufgabe b) würdest du wählen, um den Sieger zu ermitteln? Begründe deine Antwort. 5 Du kannst Daten auch mit einem Tabellenprogramm sortieren. Übertrage die Daten in ein Tabellenblatt. a) Bestimme mit dem Befehl „= MAX(B3:D3)“ den größten Wert aus den Zellen B3 bis D3 und kopiere den Befehl in der Spalte nach unten. b) Sortiere die Daten wie folgt: Markiere die Tabelle und gehe auf den Menüpunkt „Daten“ in das Feld „Sortieren“. Im Untermenü kannst du wählen, nach welcher Spalte die Daten sortiert werden sollen. Sortiere nach dem besten Wurf (1. Wurf, 2. Wurf, 3. Wurf, Name). Kommentiere das Ergebnis. Note 1 2 3 4 5 6 Anzahl 3 5 7 4 2 0 Name Pedalo: Zeit Eimer: Anzahl Würfe Baumstamm: Zeit Türkan 12,4 s 3 22,7 s Marie 10,2 s 5 19,2 s Tom 13,7 s 4 16,3 s Judith 7,5 s 6 17,1 s Adnan 9,8 s 3 20,9 s René 11,2 s 1 25,8 s Dorian 13,5 s 6 17,9 s Jil 10,2 s 2 15,4 s Kezban 9,5 s 5 22,2 s Gregor 11,0 s 3 21,5 s Kopieren: Zelle markieren und auf das kleine schwarze Quadrat in der rechten unteren Ecke gehen. Mit gedrückter linker Maustaste den Befehl nach unten kopieren. Beim Pedalo bzw. Baumstamm muss in möglichst kurzer Zeit eine bestimmte Strecke mit dem Pedalo bzw. auf dem Baumstamm bewältigt werden. Beim Eimer muss ein Ball mit wenigen Würfen in einen Eimer geworfen werden. Beachte: Teilnehmer mit gleicher Punktzahl teilen sich den erreichten Platz. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g tu m d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |