Volltext anzeigen | |
155 Wappen Zahl 1 In den 8. Klassen der Wirtschaftsschule wurde eine Umfrage zum Thema „Sportarten“ durchgeführt. Dabei durfte jeder Schüler genau eine Sportart nennen. Es ergaben sich folgende Ergebnisse. Übertrage die Tabelle in dein Heft und vervollständige sie. 2 Die Auswertung einer Umfrage in der Klasse 8b ergibt folgende Diagramme. a) Welche Informationen kannst du jedem Diagramm entnehmen, welche nicht? b) Stelle die Ergebnisse der Befragung jeweils in einer Tabelle dar. c) Wie viele Schülerinnen und Schüler wurden insgesamt befragt? 3 Faruk würfelt wiederholt zweimal mit einem „Würfel“, auf dem die Zahlen 0 bis 9 ab gebildet sind. Er notiert die Summe der beiden Würfe in einer Tabelle. Stelle die Ergebnisse in einem Diagramm dar. 4 a) Nimm eine 2-f-Münze und wirf sie 100-mal. Fertige eine Strichliste an und erstelle ein sinnvolles Diagramm dazu. b) Wie viele verschiedene Möglichkeiten für die absolute Häufi gkeit von „Zahl“ sind bei diesem Experiment denkbar? Nenne einige von ihnen. 5 a) Was könnte die Fragestellung gewesen sein, die neben stehendes Diagramm als Ergebnis hat? b) Erstelle für das nebenstehende Diagramm eine Häufi gkeits tabelle. Sportart 8a 8b 8c H Tennis 15 10 10 Fußball 9 5 11 Snowboard fahren 2 3 9 Schwimmen 1 4 1 Sonstiges 3 3 Summe 30 Anzahl der Schüler Anzahl der Schüler 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 0 Rock 20 40 60 80 100 Pop Volksmusik Klassik Finde Gemeinsamkeiten zwischen Säulenund Balkendiagramm. Welchen größten (kleinsten) Wert kann die absolute Häufi gkeit haben. Begründe. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |