Volltext anzeigen | |
Lernsituation 169 Le rn si tu at io n Le rn si tu at io nUmfrage Die Schulleitung will herausfi nden, wie viele Stunden pro Tag verschiedene Medien von den Schülern und Schülerinnen genutzt werden. Da deine Klasse das Thema „Daten erheben und auswerten“ dieses Schuljahr im Mathematikunterricht behandelt, sollt ihr eine selbst erstellte Umfrage in eurer Schule starten. Die Umfrage beinhaltet die Vorgabe, ausreichend viele Leute zu befragen, um eine hohe Repräsentativität zu erreichen. Anschließend soll das gewonnene Ergebnis dem Mathematiklehrer präsentiert werden, damit er der Schulleitung von dem Ergebnis berichten kann. 1. Findet heraus, wie viele Schüler und Schülerinnen eure Schule besuchen. 2. Was bedeutet die Vorgabe „ausreichend viele“ Leute zu befragen? Diskutiert und entscheidet, wie groß eure Stichprobe sein soll. 3. Bei der Umfrage soll es 3 Kategorien geben: 1. Smartphone 2. Tablet 3. Fernseher Erstellt eine Liste, auf der alle 3 Kategorien gelistet sind. Jeder Befragte wird danach gefragt, wie viele Minuten er pro Tag vor dem jeweiligen Medium der 3 Kategorien verbringt. 4. Überlegt euch nun, wann und wo ihr die Umfrage durchführen wollt. Tipp: Denkt an den Pausenhof. Achtet darauf, dass keine Leute doppelt befragt werden. 5. Nun habt ihr für jede Kategorie von jedem befragten Schüler jeweils eine Minutenzahl vorliegen (Urliste). Erstellt eine Rangliste und fi ndet anschließend für jede Kategorie den Modalwert, den Median sowie das arithmetische Mittel heraus. 6. Bestimmt das Maximum/ Minimum jeder Kategorie und errechnet daraus die Spannweite der jeweiligen Datenreihe. 7. Hättet ihr das Ergebnis so erwartet? Diskutiert in der Gruppe und haltet schriftlich fest. 8. Präsentiert nun eurer Klasse und eurem Mathelehrer eure Ergebnisse mit geeigneten Diagrammen und/oder einem Tafelbild. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |