Volltext anzeigen | |
5Mathematische Zeichen und Abkürzungen Menge der natürlichen Zahlen Menge der natürlichen Zahlen mit Null Menge der ganzen Zahlen Menge der rationalen Zahlen Menge der positiven rationalen Zahlen Defi nitionsmenge; Defi nitionsbereich einer Funktion Wertemenge; Wertebereich einer Funktion Grundmenge Lösungsmenge leere Menge {a, b, c} aufzählende Form der Mengendarstellung „Menge mit den Elementen a, b, und c“ T1, T2, … Terme X (x) Element von (nicht Element von) daraus folgt äquivalent ist zugeordnet Funktionsgleichung; Funktionsterm; Funktionen m Steigung t g-Achsenabschnitt x0 Nullstelle N (x0 | 0) Schnittpunkt eines Funktionsgraphen mit x-Achse P (0 | t) Schnittpunkt eines Funktionsgraphen mit y-Achse = gleich ≠ ungleich ungefähr gleich größer als kleiner als größer oder gleich kleiner oder gleich entspricht teilt teilt nicht + plus – minus · mal, multipliziert mit : geteilt durch, dividiert durch a __ b Bruch mit Zähler a und Nenner b an Potenzschreibweise; „a hoch n“ % Prozent H (Z) absolute Häufi gkeit, mit der das Ergebnis Z (z. B. Zahl) vorkommt h (Z) relative Häufi gkeit, mit der das Ergebnis Z (z. B. Zahl) vorkommt _ x arithmetisches Mittel (Durchschnittswert) m Modalwert z Median (Zentralwert) s Spannweite P, A, … Punkte P (x1 | y1) Punkt P mit den Koordinaten x1 und y1 g, h, ... Geraden [PQ] Strecke mit den Endpunkten P und Q __ PQ Länge der Strecke [PQ] k (M; r) Kreislinie mit Mittelpunkt M und Radius r α, β, γ, … Winkelbezeichnungen ° Grad, Maßeinheit für Winkel u Umfangslänge r Radius eines Kreises d Durchmesser eines Kreises A Flächeninhalt AO Oberfl ächeninhalt AG Grundfl äche AM Mantelfl äche V Volumen, Rauminhalt senkrecht auf || parallel zu Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B ch ne r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |