Volltext anzeigen | |
6.1 Bedrohungen für den Weltfrieden Die zahlreichen Kriege und Konfl ikte auf der Welt zeigen, dass bis heute Frieden und Sicherheit alles andere als selbstverständlich sind. Klimaveränderungen, Kriege, Konfl ikte, Hunger und Armut bedrohen die Menschen weltweit. Durch die Globalisierung, die man auch als Entgrenzung der Welt bezeichnet, wirken sich Krisen irgendwo auf der Welt auf die gesamte Weltgemeinschaft aus. Kompetenzen Am Ende dieses Kapitels solltest du Folgendes können: • Armut, Terrorismus und Klima als Bedrohungen für den Weltfrieden darstellen • die Begriffe „Krieg“ und „Frieden“ erklären • die Rolle der NATO bei der Friedenssicherung beurteilen • die Rolle der Vereinten Nationen für den Weltfrieden bewerten Was weißt du schon? Was ist für dich die größte Gefahr für den Weltfrieden? Hängt die Begriffe „Hunger und Armut“, „Terrorismus“, „Klimawandel“ und „Sonstiges“ in den Ecken des Klassenzimmers auf. a) Stelle dich zu dem Begriff, der für dich die größte Bedrohung für den Weltfrieden darstellt. b) Begründe, deine Auswahl. c) Hat sich deine Meinung nach der Diskussion geändert? Stellt euch erneut auf. 6 Internationale Zusammenarbeit und Friedenssicherung Nu r z ur P rü fzw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |