Volltext anzeigen | |
4.1 Die Welt der Unternehmen Die Arbeitswelt unterliegt einem ständigen Wandel, der durch die technologischen Entwicklungen und den Prozess der Globalisierung immer schneller wird. Berufe, die unsere Großeltern gelernt und ihr Leben lang ausgeübt haben, gibt es heute nicht mehr. An ihre Stelle sind andere Berufe getreten, von denen man aber nicht mit Sicherheit sagen kann, wie lange es sie überhaupt geben wird. Noch ist nicht klar, wie wir morgen arbeiten werden. Kompetenzen Am Ende dieses Kapitels solltest du Folgendes können: • die individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von Arbeit beschreiben • den Wandel von Berufen und Tätigkeiten am Beispiel darstellen • den eigenen Berufswunsch skizzieren • mögliche Arbeitsformen der Zukunft charakterisieren • dich mit dem Betriebspraktikum auseinandersetzen Was weißt du schon? Beschreibe die Bilder und erläutere das Thema dieses Kapitels. Arbeit und Beruf – gestern, heute und morgen 2 Nu r z ur P rü fz ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc h er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |