Volltext anzeigen | |
Inhalt Mit „Buchners Kolleg. Themen Geschichte“ lernen und arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Krisen, Umbrüche und Revolutionen Von den Krisen des Spätmittelalters bis zur Reformation . . . . . . . . . . . . .8 Soziale und wirtschaftliche Krisen im Spätmittelalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Theorie-Baustein: Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Modernisierungsschübe: Renaissance und Frühkapitalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Methoden-Baustein: Bildquelle – „Die vier apokalyptischen Reiter“ von Dürer . . . . . . . . 33 Partizipationsbewegungen in den Städten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 Krise der Herrschaft: Reformen im Reich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43 Die Kirche in der Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Anfänge und Verlauf der Reformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54 Geschichtsund Erinnerungskultur: das Lutherbild im Wandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62 Auswirkungen im Reich und auf Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65 Exkurs: Konfessionelle Änderungen in Niedersachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 „American Revolution“: Ein moderner Staat entsteht . . . . . . . . . . . . . . . 80 Methoden-Baustein: Historiengemälde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 „The Fourth of July“: ein nationaler Gedenktag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104 Theorie-Baustein: Revolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108 Theorie-Baustein: Modernisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111 Mauerfall und „Wende“ in der DDR 1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Methoden-Baustein: Autobiografi e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Kompetenzen testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Anhang Probeklausur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .146 Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .148 Hinweise zur Bearbeitung von Klausuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .149 Formulierungshilfen für die Textanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .150 Methoden wissenschaftlichen Arbeitens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 u Geschichte In Clips: Auf unserer Homepage (www.ccbuchner.de) befi nden sich Filmausschnitte zu Ereignissen, die in diesem Buch behandelt werden. Geben Sie dazu in das Suchfeld unserer Internetseite den im Buch genannten Clip-Code ein. 7316_1_1_2015_001-005.indd 3 05.05.15 12:57 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |