Volltext anzeigen | |
rum davon ab, ob Unternehmer und Arbeitnehmer die Preisentwicklung richtig einschätzen und welche Marktposition Arbeitgeber und Gewerkschaf ten haben. Leidtragende einer Geldentwertung sind neben den Empfängern von Transferzahlungen dabei vorwiegend die Bezieher kleiner Einkommen. Auch Kreditgeber und Kreditnehmer können Inflationsverluste oder ge winne verbuchen, je nachdem ob der Zins ausreicht, um den inflationsbe dingten Wert verlust einer Forderung auszugleichen. Inflation bedeutet aber in jedem Fall für alle Sparer mit nichtvariablen Zinsen einen Vermögensver lust. Bei hohen Inflationsraten kann es obendrein zu einer Flucht in die Sachwerte kommen, wodurch die Funktionsfähigkeit des Finanzsystems er heblich in Mitleidenschaft gezogen wird. Die vielschichtigen negativen Auswirkungen der Inflation (etwa auch mit Blick auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit eines Landes) bedeuten, dass ihre Bekämpfung in der Wirtschaftspolitik einen sehr hohen Stellenwert einnehmen muss. Bei welcher Preissteigerungsrate dabei Inflation einsetzt, ist umstritten. Entscheidend ist aber nicht die Höhe der Preissteigerungsrate zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern ob ein inflationärer Prozess in Gang gekommen ist. Dieser zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass Preis steigerungen in die Erwartungen der privaten Haushalte eingehen und damit deren Entscheidungen maßgeblich mit beeinflussen.“ Schulbank 2007, S. 2 f. Probleme bei der Messung von Inflation Die Inflationsrate informiert über den jährlichen Kauf kraft oder Geldwert verlust, sie gibt somit Auskunft darüber, ob das Ziel, das Preisniveau stabil zu halten, erreicht ist. Ein Preisindex ist die Summe gewichteter Preise von Gütern einer be stimmten Güterkategorie, bezogen auf ein Basisjahr. Üblicherweise wählt man für das Basisjahr den Wert 100. Ein Preisindex kann nur bezüglich seiner Veränderungsraten, nicht jedoch hinsichtlich seines ab soluten Ni veaus, sinnvoll interpretiert wer den. Die Infla tionsrate ist von der absoluten Veränderung des Preisin dex zu unterscheiden: Steigt der Index z. B. um zehn Punkte (etwa von 110 auf 120), errechnet sich eine Teue rungsrate von 9,1 %. (…) Der LaspeyresIn dex behält die Preise und Mengen (also das Gewich tungsschema) der Basispe riode bei und informiert über die Änderung der Kosten, die zum Er werb des Waren korbs im Betrach tungsjahr im Vergleich zum Basis jahr aufgewendet werden müssen. Die Indexformel geht also von einem gleich bleibenden Waren korb aus. (…) 34 351 Volkswirtschaftliche Zielsetzungen 4.1 Die Nachfragetheorie1.5 Stabiles Preisniveau Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |