Volltext anzeigen | |
„Wenn sich die ölscheichs mit Euros eindecken und kapitalkräftige Staaten sich vom Dollar abwenden“, steigt an den Devisenmärkten die Nachfrage nach Euro. Die Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts von N0 auf N1. Bleibt das Angebot an Euro gleich (ceteris paribus-Bedingung), steigt der Preis für Eu ros in USDollar, d. h., der Kurs steigt von k0 auf k1. • Zeigen Sie, wie der Rechtsgedanke „pacta sunt servanda“ (Verträge sind einzuhalten) jeweils bei der Verzögerung der Leistung und beim Vorliegen eines Sachmangels berücksichtigt wird! Lösungshinweis: Der Operator „Zeigen“ verlangt eine schlüssige, begründete Darstellung. Die genannten Leistungsstörungen sind voneinander abzugrenzen und die jeweilige Umsetzung des Rechtsgedankens „pacta sunt servanda“ ist zu verdeutlichen, z. B.: Der Erfüllungsanspruch für den Gläubiger und das Erfüllungsrecht für den Schuldner bleiben beim Vorliegen einer der beiden Leistungsstörungen zu nächst grundsätzlich bestehen. Eine sofortige Lösung vom Vertrag durch den jeweiligen Gläubiger ist in beiden Fällen nicht möglich. Eine Verzögerung der Leistung liegt dann vor, wenn die Leistung grund sätzlich noch erbracht werden kann. Um den Grundsatz pacta sunt servanda Rechnung zu tragen, muss dem Schuldner zunächst die Möglichkeit ge geben werden, seiner Leistungspflicht noch nachzukommen. Dies erfolgt grundsätzlich über eine Fristsetzung zu Leistung. Ein Rücktritt ist erst nacherfolglosem Ablauf der Frist möglich. Auch beim Sachmangel wird dem Schuldner ein Recht zur zweiten Andie nung in Form einer Frist zur Nacherfüllung (Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache) eingeräumt. Auch hier ist der Rücktritt erst nach Ablauf der Frist möglich. Nur beim Vorliegen bestimmter Ausnahmetatbestände, bei denen die Fristsetzung entbehrlich ist, kann in beiden Fällen der sofortige Rücktritt vom Vertrag erfolgen. Kurs des € in US-$ Menge an € N1N0 A k0 k1 1818.1 Die schriftliche Abiturprüfung im Fach Wirtschaft und Recht N r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |