Volltext anzeigen | |
913.3 Charakteristika der Zahlungsbilanz der Leistungsbilanzüberschuss den zwischenzeitlichen Rekordwert von 173 Mrd. Euro, ehe er sich 2009 unter dem Einfluss der globalen Wirt schaftskrise auf 143 Mrd. Euro verringerte. Der Rückgang der Exporte konn te aber in den folgenden Jahren wieder kompensiert werden. 2013 schloss die Leistungsbilanz mit einem Saldo von 192 Mrd. Euro. Deutschlands Außenhandelspartner Waren „Made in Germany“ sind welt weit gefragt. Betrachtet man die regio nale Aufteilung des Außenhandels der Bundesrepublik, so wird die überragen de Bedeutung der Europäischen Union für die deutsche Wirtschaft deutlich. Insgesamt gingen 57 Prozent aller Aus fuhren in die 27 EUPartnerländer. Die wichtigsten Kunden innerhalb der Uni on waren die Franzosen, die Briten und die Niederländer. Auch auf der Einfuhrseite zeigt sich, wie eng verzahnt Deutschland mit sei nen europäischen Nachbarn ist. Wich tigster Handelspartner außerhalb der Europäischen Union waren die Verei nigten Staaten von Amerika und China. Deutschlands Exportgüter Der Export deutscher Waren trägt etwa zu 40 Pro zent zum Bruttoin landsprodukt bei. Wichtige Verkaufs argumente für deutsche Exportgüter sind dabei der sehr hohe technologi sche Entwicklungsstand und das breite Spektrum an produktbezogenen Dienst leistungen (Planung, Beratung, Finan zierung, Montage, Reparaturen). Kraftfahrzeuge, Maschinen und che mische Erzeugnisse gehören zu den wichtigsten Exportgütern. Allein die Automobilindustrie ist für ca. ein Sechstel aller Ausfuhren verantwort lich, was die technische Spitzenstel lung deutscher Autobauer im interna tionalen Wettbewerb dokumentiert. Damit entfallen mehr als 40 % aller Ausfuhren auf diese drei Schlüsselbran chen der deutschen Industrie. Deutschlands wichtigste Handelspartner Angaben für 2014 in Milliarden Euro Die größten Lieferanten (Einfuhr) Niederlande China Frankreich USA Italien Großbritannien Belgien Polen Schweiz Russland Tschechien Österreich Spanien Ungarn Norwegen Japan Quelle: Statistisches Bundesamt vorläufige Zahlen Die größten Kunden (Ausfuhr) Frankreich USA Großbritannien China Niederlande Österreich Italien Polen Schweiz Belgien Spanien Tschechien Russland Schweden Ungarn Türkei 102,1 96,1 84,1 74,5 73,1 56,2 54,5 47,5 46,3 42,2 34,9 33,5 29,3 21,6 19,9 19,3 88,1 79,3 67,6 48,6 48,5 42,3 39,9 39,8 39,3 38,4 36,9 36,4 25,0 22,0 19,2 19,1 Mrd. € © Globus 10144 Erdöl, Erdgas Glas, Keramik Bekleidung Mineralölprodukte Papier, Druckerzeugnisse Gummiu. Kunststoffwaren Nahrungsu. Futtermittel Luftund Raumfahrzeuge Pharma-Produkte u.ä. Elektr. Ausrüstungen Büromaschinen, EDV Metalle u. Metallerzeugnisse Chemische Erzeugnisse Maschinen Autos u. Zubehör Was Deutschland exportiert Warenausfuhr 2013: 1 094 Milliarden Euro darunter Quelle: Statistisches Bundesamt vorläufige Angaben 190 Mrd. € 163 105 90 84 66 58 49 48 39 18 15 14 13 11 © Globus 6435 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |