Volltext anzeigen | |
57 1.5 Welche Aufgaben übernimmt die Gemeinde? 5 5 10 15 20 25 30 Der Begriff „Solidarität“ beruht auf dem Grundgedanken der Gegenseitigkeit bzw. Wechselseitigkeit. Jedes Mitglied einer Gruppe unterstützt eines, das hilfebedürftig ist. In größeren Gemeinschaften wie Kommunen oder ganzen Gesellschaften wird das Solidaritätsprinzip abstrakter: durch staatliche Umverteilung wird (fi nanzielle) Hilfe für die Unterstützungsberechtigten (Arbeitslose, Kranke ...) ermöglicht, ohne dass sich Unterstützender und Unterstützer kennen oder voneinander wissen (müssen). „Subsidiarität“ bedeutet, dass politische Entscheidungen und soziale Hilfeleistungen – wenn möglich und sinnvoll – zunächst auf der den Bürgern nächsten Ebene getroffen werden müssen. Zwei Ziele werden damit verfolgt: erstens seien die Entscheidungswege kürzer, die Maßnahmen exakter auf das Problem bezogen, für die Bürger nachvollziehbarer und von ihnen besser beeinfl ussbar; zweitens soll die Eigenverantwortung der Menschen gestärkt werden, indem sie zunächst versuchen müssen, sich selbst zu helfen. Sowohl vom Umsetzen des Solidaritätsals auch des Subsidiaritätsprinzips erhofft man sich eine Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. M 6 Solidarität und Subsidiarität – zwei Prinzipien der Sozialpolitik 10 15 10 15 Alle Empfangsberechtigten des HannoverAktivPasses (HAP) erhalten in städtischen Einrichtungen wie z. B. in Hallenund Freibädern oder in Kultureinrichtungen einen vergünstigten Eintritt. Für den sportlichen Bereich ist mit dem Stadtsportbund Hannover eine Ermäßigung beziehungsweise ein Erlass des Vereinsbeitrages für JuDen Pass bekommen alle, die Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld vom JobCenter Region Hannover oder Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung (Sozialhilfe) vom Fachbereich Soziales (oder Senioren) der Landeshauptstadt oder […] gendliche vereinbart worden. [Auch viele freie bzw. private Kultureinrichtungen nehmen an dem Programm teil. Die Ermäßigungen bei Eintritten und Beiträgen bekommen die Einrichtungen und Vereine von der Stadt Hannover erstattet.] Nach: www.hannover.de, HannoverAktivPass (6.12.2013) als Asylbewerber Leistungen […] vom Fachbereich Soziales der Landeshauptstadt […] erhalten. Der HannoverAktivPass wird den Berechtigten ohne Antrag automatisch zugesandt und gilt immer für ein Jahr. Nach: www.hannover.de, HannoverAktivPass (1.12.2013) M 5 Hilfe durch den HannoverAktivPass a) Was ist der HannoverAktivPass? b) Wer ist HannoverAktivPass-Berechtigter? Sozialpolitik Alle staatlichen Maßnahmen, die ein Mindestmaß sozialer Sicherheit gewährleisten (v. a. Einkommenssicherheit und Versorgung bei Krankheit, Arbeitslosigkeit ...) und den sozialen Frieden in der Gesellschaft bewahren. 5 HannoverAktivPass Landeshauptstadt Hannover 4.10344 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C . B uc hn er Ve rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |