Volltext anzeigen | |
69 1.6 Wie fi nanziert sich eine Gemeinde? 5 10 15 M 8 Verschuldung belastet vor allem Jüngere Die heute gemachten Staatsschulden treffen laut einer Studie vor allem künftige Generationen. […] Wer zwischen 1980 und 2000 geboren ist, hat schlechte Karten. Denn diese Jahrgänge trifft die schwere Last der Staatsverschuldung am härtesten. […] Das Ausmaß der Staatsverschuldung sei besorgniserregend […]. Daher [wird] eindringlich vor den Folgen des Lebens auf Pump [gewarnt]: Dieses könne zu enormen [Verwerfungen zwischen den Generationen] führen. Soll heißen: Die unterschiedliche Altersgruppen werden sehr verschieden von den Auswirkungen betroffen und belastet sein. […] Der Studie zufolge hat sich die deutsche Staatsverschuldung in drei Wellen aufgebaut: In den 1970er Jahren beim Ausbau des Sozialstaats. Dann weiter in den 1990er Jahren nach der Wiedervereinigung. Und aktuell in Folge der Finanzund Wirtschaftskrise. […] Auf längere Sicht führe kein Weg an der Reduzierung der Staatsschulden vorbei. […] Der Staat müsse entscheiden: Ausgaben senken oder Einnahmen erhöhen – auch wenn beide Möglichkeiten ihre Nachteile hätten. yes/dpa, Spiegel online, 30.6.2009 20 25 30 5 Immer mehr deutsche Großstädte rutschen in die Schuldenfalle – und können ihr aus eigener Kraft nicht mehr entfl iehen. Trotz [...] sprudelnder Steuereinnahmen stieg die Zahl der deutschen Städte mit einer sehr hohen Verschuldung zwischen 2010 und 2012 von 14 auf 21. Fast jede dritte deutsche Großstadt ist damit stark verschuldet. Doch nicht längst allen Gemeinden droht der Kollaps. „Die deutsche Städtelandschaft entwickelt sich zu einer Zwei-KlassenGesellschaft“. Denn während reiche Städte beim Schuldenabbau gut vorankommen, geht es den fi nanzschwachen Gemeinden immer schlechter. Nach: Martin Greive, www.welt.de, 10.12.2013 10 15 Verwerfungen hier: Streit, Ungerechtigkeiten zwischen den Generationen Generationengerechtigkeit Eine Vorstellung von Gerechtigkeit, die auf eine faire Aufteilung der Chancen für junge und alte Menschen abzielt. Viele Kritiker sehen in den hohen Schulden der Gemeinde einen Verstoß gegen dieses Gerechtigkeitsprinzip. Aufgaben Kollaps Zusammenbruch Es kommt darauf an, was mit den Schulden fi nanziert wird. Werden Kindergärten und Schulen saniert, dann profi tieren v. a. junge Menschen. Irgendwann müssen die Schulden zurück bezahlt werden. Die Schulden von heute sind deshalb immer die Steuern von morgen. Muss eine Gemeinde Schulden aufnehmen, um Zinsen für alte Schulden zu bezahlen, dann sitzt sie in einem Teufelskreis fest. Nimmt eine Gemeinde Schulden auf, um ein neues Gewerbegebiet zu errichten, dann kann dies zu mehr Wirtschaftswachstum und dadurch zu mehr Einnahmen führen. Davon profi tieren die Menschen auch in der Zukunft. Recherchiere, ob deine Gemeinde bzw. Stadt Schulden macht. 1. Erläutere ausgehend vom Vermögensund Verwaltungshaushalt einer Gemeinde, wie Schulden entstehen. 2. Erkläre, welche positiven und negativen Folgen Schulden haben. 3. „Schulden gehen immer zu Lasten der jungen Generation.“ Überprüft diese Aussage auch mithilfe der unten genannten Argumente. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |