Volltext anzeigen | |
67 1.6 Wie fi nanziert sich eine Gemeinde? Aufgaben M 5 Die Ausgaben der Stadt Baselberg Neubau der Umgehungsstraße: 1,5 Mio. f Laufende Kosten für die schulischen Bildungseinrichtungen: 24,0 Mio. f Sanierung der Konzerthalle: 7,4 Mio. f Neubau der Tigerbrücke: 2,2 Mio. f Soziale Sicherung (z. B. Sozial und Jugendhilfe, Hartz IV ...): 37,2 Mio. f Verwaltungspersonal, Berufsfeuerwehr, Ensemble des Theaters: 58,8 Mio. f Gestaltung der Landesgartenschau: 3,0 Mio. f Sanierung des Stadions: 1,7 Mio. f Energetische Sanierung der Schulen: 2,5 Mio. f 1. Entscheide zuerst, ob es sich bei den einzelnen Posten um wiederkehrende Ausgaben handelt oder nicht. Ordne die Ausgaben dann dem Verwaltungshaushalt oder dem Vermögenshaushalt zu und begründe deine Entscheidung (M 4, M 5). 2. Die Gemeinde Baselberg bekommt ein Problem: Aufgrund einer Wirtschaftskrise brechen die Einnahmen aus der Gewerbeund der Einkommenssteuer um 4 Mio. f ein. Die Gemeinde muss jetzt sparen. Bildet Gruppen und versetzt euch in die Rolle von Ratsmitgliedern. Beurteilt aus deren Sicht, welcher Haushalt zuerst betroffen ist und welche Vorhaben ihr streichen oder kürzen wollt. Berücksichtigt dabei, dass ihr als gewählte Ratsmitglieder für alle Bürgerinnen und Bürger verantwortliche Entscheidungen treffen müsst. Präsentiert und diskutiert eure Pläne in der Klasse. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |