Volltext anzeigen | |
65 1.6 Wie fi nanziert sich eine Gemeinde? M 3 Welche unterschiedlichen Steuern gibt es? 5 10 Zu den direkten Steuern zählen alle Steuern auf Einkommen, Vermögen und Kapitalerträge, also alle Besitzsteuern. Direkte Steuern erfassen das Einkommen bei seiner Entstehung; sie orientieren sich an der persönlichen oder sachlichen Leistungsfähigkeit der Steuerpfl ichtigen. Als Grundlage der Steuerbemessung dient z. B. das jährliche Gesamteinkommen. Indirekte Steuern sind die Verkehr und Verbrauchsteuern. Ihr Bezugspunkt ist die Verwendung des Einkommens. [...] Wichtigste indirekte Steuer ist die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Besitzsteuern gliedern sich in Personenund Realsteuern. Zu den Personensteuern gehören die von natürlichen und juristischen Personen erhobenen Einkommen-, Körperschaftund Erbschaftsteuern. Realsteuern lasten hingegen auf bestimmten Vermögensgegenständen und werden bei denen erhoben, denen diese Gegenstände zuzurechnen sind (Grundsteuer, Gewerbesteuer). 15 20 25 Aufgaben Einteilung der Steuern Biersteuer Versicherungsteuer Kraftfahrzeugsteuer Einkommensteueranteil Gewerbesteuer GrundsteuerErbschaftund Schenkungsteuer Gewerbesteuerumlage Einkommensteuer Kapitalertragsteuer (Abgeltungsteuer) Anteil an der Kapitalertragsteuer Körperschaftsteuer Grunderwerbsteuer Rennwettund Lotteriesteuer Spielbankabgabe Feuerschutzsteuer Schankerlaubnissteuer Örtliche Verbrauchund Aufwandsteuern: Getränkesteuer Vergnügungsteuer Hundesteuer Zweitwohnungsteuer u.a. Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) Einfuhrumsatzsteuer Besitzsteuern Verkehrsteuern Verbrauchsteuern GEMEINDENBUND LÄNDER Solidaritätszuschlag Anteil am Umsatzsteueraufkommen Luftverkehrsteuer Energiesteuer Stromsteuer Kernbrennstoffsteuer Branntweinsteuer Tabaksteuer Kaffeesteuer Alkopopsteuer Zwischenerzeugnissteuer Schaumweinsteuer © Bergmoser + Höller Verlag AG; Zahlenbilder 181 111 1. Erläutere, woher eine Gemeinde ihr Geld bekommt (M 2). 2. Arbeite heraus, welche unterschiedlichen Formen von Steuern es gibt, und ordne die Einnahmen einer Gemeinde den unterschiedlichen Steuern zu (M 3). natürliche Person alle lebenden Menschen juristische Person z. B. Unternehmen, eingetragene Vereine Nu r z P rü fzw ec ke n Ei ge nt um d e C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |