Volltext anzeigen | |
351Deutsche und polnische Geschichte nach 1945 taz: Denken Sie, dass die Montagsdemonstrationen in Leipzig, Berlin und anderen Städten die Solidarnos´c´-Streiks zum Vorbild hatten? Henryk Wujec: Die Polen waren schon frei. Sie hatten sich selbst befreit. Das gab allen anderen Mut, auch den Deutschen. Sie würden es allein schaffen. Der Ruf „Wir sind ein Volk!“ zeigt das doch. Hilfe von außen war nicht notwendig, keine amerikanischen Panzer und keine waffenstarrenden Armeen. Nach: Manfred Mack, „Es begann in Gdan´sk“ – Rückblick und Bilanz, in: Deutschland & Europa, Heft 58/2009: 20 Jahre Maueröffnung in Europa, S. 46 f. 1. Nehmen Sie Stellung zur Aussage von Henryk Wujec: „Der Fall der Mauer begann in Danzig“ (Zeile 28 f.). 2. Erörtern Sie die Bedeutung des Einfl usses der Solidarnos´c´-Bewegung auf die politische Wende von 1989. 30 35 u Solidarnos´c´. Plakat von Tomasz Sarnecki anlässlich der Wahlen in Polen am 4. Juni 1989. p Beschreiben Sie, was auf dem Wahlplakat dargestellt ist. p Recherchieren Sie im Internet zu dem Wahlplakat und erklären Sie anschließend auf der Grundlage Ihrer Ergebnisse, welche Person gezeigt wird und wofür das Papier in ihrer rechten Hand steht. p Das Plakat gilt als eine Ikone der friedlichen Revolution in Polen. Erklären Sie, warum. 32017_1_1_2016_Kap3_260-357.indd 351 04.05.16 10:45 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |