Volltext anzeigen | |
Inhalt Mit „Buchners Kolleg. Themen Geschichte“ lernen und arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Wurzeln unserer Identität Nationalstaatsbildung im Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Nationen und Nationalstaatsbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Die deutsche und die polnische Nationalbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Methoden-Baustein: Historische Urteilsbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Der Weg zur Reichsgründung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 „Nation“ und „Minderheiten“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Der Erste Weltkrieg und seine Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Methoden-Baustein: Fotografi e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Theorie-Baustein: Nation – Begriff und Mythos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Demokratie und Diktatur in der Zwischenkriegszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Deutsche und polnische Geschichte nach 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Theorie-Baustein: Deutungen des deutschen Selbstverständnisses im 19. und 20 Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Die Weimarer Republik und ihre Bürger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104 Methoden-Baustein: Politisches Plakat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Deutsches Selbstverständnis nach 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Methoden-Baustein: Karikatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Methoden-Baustein: Denkmal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Kompetenzen testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Anhang Probeklausur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .166 Personenund Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 Hinweise zur Bearbeitung von Klausuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 Formulierungshilfen für die Textanalyse (siehe hinten im Buch) Methoden wissenschaftlichen Arbeitens (siehe hinten im Buch) u Geschichte In Clips: Auf unserer Homepage (www.ccbuchner.de) befi nden sich Filmausschnitte zu Ereignissen, die in diesem Buch behandelt werden. Geben Sie dazu in das Suchfeld unserer Internetseite den im Buch genannten Clip-Code ein. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g tu m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |