Volltext anzeigen | |
7 Der Medienpsychologe Peter Vorderer hält gegen die von Spitzer vertretene Meinung. Bearbeite eine der folgenden Aufgaben: Du spielst selbst sehr gern Computerspiele, streitest dich aber deshalb ständig mit deinen Eltern. Verfasse ein kurzes Statement, wie du deinen Eltern die Angst vor digitalen Spielen nehmen kannst. Digitale Spiele sind dir eher fremd. Verfasse einen Brief an Peter Vorderer, in dem du ihm deine Sichtweise darlegst. Als Schülerzeitungsredakteur verfasst du einen kurzen und informativen Artikel zur Wirkung von digitalen Medien, insbesondere von Computerspielen, der beide Positionen berücksichtigt. Vorderer: „Digitale Medien wie Computerspiele können positive wie negative Wirkungen haben. Das eine zu behaupten und das andere auszuschließen wäre ja auch unlogisch. […] Ich wehre mich […] gegen die Pauschalaussage: Computerspiele oder gar Computer insgesamt machen blöd und aggressiv. Wäre das richtig, müsste ein großer Teil der Menschen zwischen 30 und 40 Jahren, darunter auch Führungskräfte, dick, doof und dement sein. […] Ein kontrollierter Medienkonsum schadet niemand. […] Einen Teil der Zeit vor dem Bildschirm nutzen Jugendliche ja gerade für die Schule. Meine beiden Kinder können ihre Hausaufgaben ohne den Computer gar nicht mehr erledigen. Zudem hat sich die Zeit, in der Kinder lesen oder spielen, gar nicht verändert.“ Gefahren von Computerund Online-Spielen Digitale Spiele bergen eine Fülle von Gefahren, wenn sie unüberlegt, unkontrolliert und unbegrenzt genutzt werden. Übermäßiger Konsum von Computerspielen kann nämlich u. a. negative Folgen haben, und zwar • Computer-/Spielsucht, • Abstumpfung durch Gewaltspiele, • Verschlechterung der Schulleistungen. Studien haben ergeben, dass Jungen dabei gefährdeter sind als Mädchen. Computerspiele können aber bei gezieltem, kontrolliertem und zeitlich begrenztem Einsatz auch positive Auswirkungen haben, und zwar • eine Steigerung der Fähigkeit zum räumlichen Denken und zur Problemlösung (z. B. durch Lernund Strategiespiele), • eine Unterstützung des Lernerfolgs durch gute Lernsoftware, z. B. fremdsprachliche und mathematische Übungsprogramme. Das musst du wissen 5 10 15 20 ? Die Wirkung von Computerund Online-Spielen kritisch bewerten 123 Die Wir kung vo n Medien kritisch bewerte n ➞ AH S. 112 11077_1_1_2016_110_125_06.indd 123 26.08.16 11:38 Nu r z u Pr üf zw ck n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |