Volltext anzeigen | |
1 Notiere in deinen Unterlagen die Buchstaben der zutreff enden Aussagen. a) Der erste Vers hat kein regelmäßiges Metrum. b) Jeder Vers hat acht Zeilen. c) Die vierte Strophe hat durchgehend umarmende Reime. d) Das Metrum des ersten Verses ist XX`XX`XX`XX`. e) Jede Strophe hat sechs Verse. f) Das Metrum des ersten Verses ist X`XX`XX`XX`X. g) Jede Strophe hat acht Zeilen. h) Die zweite Strophe hat durchgehend Kreuzreime. i) Die erste Strophe hat durchgehend Kreuzreime. 2 Notiere den Buchstaben der Textstelle zusammen mit der passenden Bezeichnung des Stilmittels. A „Labt sich die liebe Sonne nicht […] im Meer?“ (➞ V. 17/18) B „Lockt dich dein eigen Angesicht“(➞ V. 23) C „Sein Herz wuchs ihm so sehnsuchtsvoll / Wie bei der Liebsten Gruß.“(➞ V. 27/28) 3 Schreibe den folgenden Satz mit gefüllter Lücke und richtigem Schluss in dein Heft. „Der Fischer“ ist eine …, • weil die Handlung ein gutes Ende nimmt. • weil der Text aus vier Abschnitten besteht. • weil am Anfang die Situation beschrieben wird. • weil eine Geschichte in Versform erzählt wird. • weil darin ein Held und ein Fantasiewesen vorkommen. 4 Wähle drei Begriff e aus, die deiner Meinung nach die Nixe am besten beschreiben, und begründe deine Auswahl in je einem Satz pro Adjektiv. 5 Übertrage diesen Anfang eines Storyboards in deine Unterlagen und ergänze ganz links ein Bild, in der Mitte eine Beschreibung des Bilds und rechts die entsprechenden Geräusche. Formmerk male einer Ballade bestimmen Sprachliche Bilder erkennen Balladen verstehen Figuren aus Balladen ch arakterisieren schön – verführerisch – todbringend – witzig – unglücklich – aufbrausend – beredsam Wortspeicher Ein Storyboard erstellen ………………… ………………… ………………… ………………… ………………… ………………… ………………… ………………… ………………… Erzähler (unsichtbar): Das Wasser rauscht’, das Wasser schwoll, Ein Fischer saß daran, sah nach dem Angel ruhevoll, kühl bis ans Herz hinan. Geräusche: ……………………………………… Kompetenztest 145 Ballade n kenne n, versteh en, beschre iben 11077_1_1_2016_126_145_07.indd 145 26.08.16 10:43 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |