Volltext anzeigen | |
147 Am Beispiel des Jugendtheaterstücks „Nathans Kinder“ lernst du in diesem Kapitel nicht nur, wie du dich leich-ter gegenüber Erwachsenen behaupten kannst, sondern auch, … … in Alltagsgesprächen und Dialogen zuzuhören und anzuknüpfen, … Schlüsselbegriff e in einem Dialog zu erfassen und zu defi nieren, … Komik zu erkennen und deren Wirkung zu erfahren, … Dialoge fachkundig zu inszenieren, … kreativ mit Textund Bildvorlagen umzugehen, … Besonderheiten des Dramas im Ver-gleich zu einem Roman zu beschreiben. Nathan: Mit dir kann man seit einiger Zeit kein vernünftiges Wort mehr reden. Ständig gibst du Widerworte. Recha: Du behandelst mich immer noch wie ein Kind. Figuren Botschaft des Autors Inszenierung (Regie) Drama Dialoge Schauspielkunst Wirkung auf Zuschauer 11077_1_1_2016_146_165_08.indd 147 26.08.16 11:54 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |