Volltext anzeigen | |
5 Forme die unterstrichenen Attribute in Relativsätze um. Notiere sie, achte auf die richtige Kommasetzung. Attributsätze zur stilistischen Verbesserung v on Texten nutzen 6 Ergänze die folgenden Sätze durch Infi nitivgruppen. Benutze die angebotenen Wortgruppen. Achte auf die richtige Kommasetzung. • Die Forscher träumten davon … • Vor einhundert Jahren glaubte der italienische Astronom Schiaparelli … • Mittels der beiden Planetensonden Viking 1 und 2 versuchte man erstmals 1976 … • Nach heutigen technischen Möglichkeiten würde man etwa zehn Monate benötigen … • Sicherlich werden aber noch viele Jahre vergehen, bis es möglich sein wird … Infi nitivgruppen erkennen und verwenden 7 Bestimme im folgenden Text alle markierten Satzglieder und Satzgliedteile. Satzglieder und Satzgliedteile erkennen u nd bestimmenSind wir wirklich allein im All? Wenn (1) außerirdisches Leben (2) uns auch noch nie (3) eindeutig nachgewiesen wurde, so (4) spricht doch (5) Vieles dafür, dass es noch (6) andere bewohnte Planeten gibt. (7) Es ist eine allgemeine Erfahrung, dass (8) im Weltall nichts einmalig ist. Überall sind dieselben Galaxientypen, Sternsorten und (9) chemische Grundstoff e zu fi nden. Warum sollte also nicht auch (10) anderswo Leben entstanden sein? Noch haben wir (11) dafür zwar keine Beweise. Immer wieder werden aber (12) sogenannte unidentifi zierte Flugobjekte, kurz Ufos, gesichtet. Diese kann man meist (13) natürlich erklären. In den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts gelang es dem berühmten amerikanischen Astronom Edwin Hubble zu beweisen, dass die Spiralnebel ferne Galaxien sind. • Die aus Milliarden von Sternen bestehenden Spiralnebel, sind viel weiter entfernt als alle Sternhaufen. • Von der rund drei Millionen Lichtjahre entfernten Andromeda-Galaxie ist das Licht zu uns etwa drei Millionen Jahre unterwegs. • Die für uns in der Andromeda-Galaxie sichtbaren Sterne sind in Wirklichkeit schon längst erloschen. • In den drei Jahrzehnten nach Hubbles großen und das Denken verändernden Entdeckungen gelang es den Astronomen, immer mehr Galaxien zu fi nden. Mars Weg erreichen – Leben andere Planeten nachweisen – Leben Mars nachweisen – Mars bemannte Raumfähre erreichen – Leben Mars entdeckt Wortspeicher Kompetenztest 205 Die Bes timmun g und Ver wendun g von Sat zarten und -gl iedern u Attribute Adjektiv, Nomen mit Präposition, Partizip, Nomen im Genitiv, Zahlwort, AppositionGenitivattribut Genitivobjekt Präpositionalobjekt Akkusativobjekt Dativobjekt Subjekt Adverbiale (z.B. temporal, lokal, modal, fi nal, kausal, konditional, konsekutiv, konzessiv) Prädikat 11077_1_1_2016_192_205_11.indd 205 26.08.16 12:14 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |