Volltext anzeigen | |
7 In den folgenden Sätzen hat die Rechtschreibprüfung keine Fehler markiert – außer im zweiten Beispiel. Überlegt, weshalb das Rechtschreibprogramm bestimmte Fehler fi nden kann, andere aber nicht. Ergänzt die Aussagen: • Das Rechtschreibprogramm fi ndet den Fehler, wenn … • Es kann keine Fehler erkennen, wenn … todmüde/totmüde – Delfi n/Delphin – Cämping/ Camping – Hailand/Heiland – Mies muschel/ Mießmuschel Wanst/Wanzt – behende/behände – Branntwein/ Brandwein – Karusel/Karussell/Karrusel – Quecke/Quäcke Korifäe/Koriphäe/Koryphäe – Ginkgo/Gingko – Metalllegierung/Metallegierung – Geschoss/ Geschoß – Statthalter/Stadthalter 9 Besprecht in Kleingruppen, wie gut ihr mit Aufgabe 8 zurechtgekommen seid. Überlegt, wo es noch Schwierigkeiten beim Nachschlagen gab, und wie ihr euch in Zukunft rascher im Wörterbuch zurechtfi nden könnt. Mein Name ist Paula und ich gehe in die gesiebte Klasse. Seid zwei Jahren lerne ich englisch und es macht mir groben Spass. Mit meiner Mutter, meinem Vater und meinem kleinen Bruder Phil lebe ich in einer Wohnung in der Statt. Außerhalb haben wir einen kleinen Gemühsegarten. Mein Haustier ist übbrigens ein Kater. Ich freue mich darauf, etwas über dich zu fahren. Paula mahlt ein Bild. – Ich denke, das das stimmt. – Phil blättert eine Saite um. – Er hat es um seiner Schwester Willen getan. – Bald ist es wieder soweit. – Paula freut sich auf das Mail Schreiben. – Ich brauche etwas zu Essen. – Das kannst du mir nicht weißmachen. 5 In dem Text sind mehrere Wörter markiert. Notiere, welche Rechtschreibschwierigkeiten dabei auftreten können und Möglichkeiten, sie zu überwinden. 6 Paula freut sich auf den E-Mail-Austausch mit Schülern und Schülerinnen aus Großbritannien. Sie schreibt am PC eine kurze Vorstellung auf Deutsch. Ihre Rechtschreibhilfe hat einige Wörter markiert, bei denen sich Paula vertippt hat, aber ein paar weitere Fehler sind noch stehen geblieben. Schreibe den Text ab und berichtige dabei alle Fehler. 8 Finde mithilfe eines Rechtschreibwörterbuchs jeweils die korrekte Schreibweise und, wenn nötig, die Bedeutung folgender Wörter heraus: „Seht euch die Hinweise auf den ersten Seiten im Wörterbuch an.“ Bekannte Rechtschreibstrategien anwenden und Nachschlagewerke sinnvoll nutzen 209 Die Rec htschreib ung übe n und ver bessern ➞ AH S. 69 f. 11077_1_1_2016_206_221_12.indd 209 26.08.16 11:06 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |