Volltext anzeigen | |
5 Forme die folgenden Sätze zu Wortgruppen aus Partizip und Nomen um. Beispiel: Die Landschaft wird vom Mond beschienen. ➞ die mondbeschienene Landschaft a) Sein Gesicht ist von Tränen überströmt. b) Die Bäume tragen Laub. c) Die Felsen wurden vom Wind geformt. d) Die Kinder fahren Rad. e) Ihr Blick ist von Stolz erfüllt. f) Die Flüchtlinge suchen Asyl. g) Die Stoff e gefährden die Umwelt. 6 Bilde zu den folgenden Verben auf -ieren Nomen und schreibe zu jedem Nomen einen sinnvollen Satz. 7 Schreibe den Text ab und setze dabei für die markierten Wörter jeweils das passende Fremdwort ein. Nomen + Partizip richtig schreiben Fremdwörter richtig bilden und anwenden akzeptieren – demonstrieren – explodieren – glasieren – isolieren – konzentrieren – moderieren – operieren – reagieren – tolerieren Wortspeicher Fremdwörter richtig v erstehen und anwenden Der geschützte Raum einer Vogelfamilie galt in früheren Zeiten weitestgehend als unantastbar. Aufwändigen und geduldigen Forschungen berufl icher Naturfi lmer war es vorbehalten, einen tieferen Einblick zu gewinnen und diesen mittels Fernsehbildschirm einer breiteren, aber überwiegend dankbaren Menge an Zuschauern zugänglich zu machen. Die Digitalisierung der Verständigungwelt hat in diesem Bereich geradezu bahnbrechende Erfi ndun gen hervorgebracht. Innovation – Privatsphäre – Kommunikationswelt – professionell – Publikum – Recherchen Wortspeicher 8 Notiere, welche Aktivitäten dir helfen können, in der Rechtschreibung sicherer zu werden und Fehler zu vermeiden. Rechtschreibfehler vermeiden a) mit Füller statt mit Bleistift schreiben b) viel lesen c) Texte laut lesen d) Wortfamilien bilden e) selbstgeschriebene Texte noch einmal Korrektur lesen f) Nonsenswörter erfi nden g) eine Fehlertabelle anlegen Kompetenztest 221 Die Rec htschreib ung übe n und ver bessern 11077_1_1_2016_206_221_12.indd 221 26.08.16 11:07 Nu r z u Pr üf z ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |