Volltext anzeigen | |
7 Nutze den Text zur weiteren Übung. Schreibe den Text als Laufdiktat und achte dabei besonders auf die Wörter, die zu deinen Fehlerschwerpunkten gehören. Diktiert euch den Text in Partnerarbeit und achtet dabei besonders auf die Wörter, die zu euren jeweiligen Fehlerschwerpunkten gehören. Streicht im Text weitere Beispiele an. Suche zu deinen Fehlerschwerpunkten weitere Wörter im Text und streiche sie an. Finde dann selbst noch mindestens je fünf Beispiele, indem du Mitglieder von Wortfamilien suchst (für Dehnung, Schärfung, s-Schreibung, Gleichund Ähnlichklinger) oder grammatisch gleiche Strukturen bildest. Beispiel: Großoder Kleinschreibung: das biedere Äußere ➞ das leckere Gekochte 8 Stellt in der Klasse Merksätze oder Eselsbrücken zu Rechtschreibregeln zusammen und schreibt sie auf. Versucht für Fälle, die euch noch Schwierigkeiten bereiten, weitere Eselsbrücken zu fi nden – je ausgefallener, desto besser. Christoph Driessen Edinburgh vermarktet den Spuk im Labyrinth Die schottische Stadt Edinburgh ist das perfekte Gespenster-Biotop. Auf einem Felsen thront eine Draculaburg, und weite Teile der Innenstadt sehen aus wie eine Gruselfi lmkulisse. Der Gespenstertourismus ist inzwischen gut für eine ganze Industrie. Jeden Tag wandeln Hunderte auf den Spuren der Untoten. Ich gehe systematisch an die Sache heran und wähle für meine Geistererfahrung den allerunheimlichsten Ort in dieser unheimlichen Stadt. Er liegt in der Old Town, besser gesagt: unter der Old Town. Es sind die „Edinburgh Vaults“, ein Labyrinth von Kellern und Gewölben. Unser „Ghost Hunting“ beginnt spät am Abend, wir werden angeführt von Liz, die auf den ersten Blick wie eine nette ältere Dame wirkt. Aber das biedere Äußere könnte nur Ablenkung sein. Liz führt uns zu einer Häuserzeile und öff net eine unscheinbare schwarze Tür. Dahinter windet sich eine steinerne Treppe hinab in die Dunkelheit. „Alle dicht beieinander bleiben!“, warnt sie. „Wer sich dort unten verläuft, der kommt vielleicht nie wieder raus.“ […] Die Vaults dienten ursprünglich als billige Unterkunft für Handwerksbetriebe, später wurden sie zum Unterschlupf für die Ärmsten der Armen. Verglichen mit ihren Lebensbedingungen konnte sich selbst Oliver Twist glücklich schätzen: kaum Licht, kein fl ießend Wasser. […] Irgendwann im 19. Jahrhundert war der Stadt diese Parallelwelt nicht mehr geheuer: Mit Geröll ließ sie alle Eingänge verschließen. Erst in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden sie wiederentdeckt und in den 90ern neu erschlossen. Unmittelbar darauf begannen die Berichte über merkwürdige Erscheinungen und unerklärliche Stimmen. Für Liz besteht kein Zweifel daran, dass es die Geister der ehemaligen Bewohner sind …. 5 10 15 20 25 Schärfung Dehnung gleich bzw. ähnlich klingende Konsonanten s-Laute Groß oder Kleinschreibung Getrennt oder Zusammenschreibung gleich bzw. ähnlich klingende Vokale Fehler selbst analysieren und vermeiden 219 Die Rec htschreib ung übe n und ver bessern ➞ AH S. 79 11077_1_1_2016_206_221_12.indd 219 26.08.16 11:07 Nu r z u Pr üf z ec ke Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |