Volltext anzeigen | |
3 „Nach der Diskussion war zu erwarten, dass die Klasse sich so entscheidet.“ – Ergänze die Aussage des Klassenlehrers schriftlich und gehe dabei auf die Überzeugungskraft der Beiträge ein. 4 Um eine andere Person für deine eigene Position zu gewinnen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Notiere und erkläre, welche der drei Möglichkeiten aus dem Kasten die Aussagen aus der 7a enthalten. So gewinnst du andere für deine Position Durch Informieren verschaffst du deinem Zuhörer Kenntnisse über einen Sach verhalt. Durch Überreden bringst du jemanden dazu, etwas zu tun, was er eigentlich nicht wollte. Du redest ihm eindringlich zu. Durch Überzeugen erhältst du die Zustimmung zu deiner Position, indem du einleuchtende Gründe aufführst. Das musst du können 5 Formuliere selbst einen Beitrag zur Diskussion. Wähle dazu eine der folgenden Auf gaben: Formuliere zwei Fragen, die du in der Diskussion stellen würdest. Formuliere einen Beitrag, in dem du für das Kino als Ziel des Wandertags eintrittst. Formuliere mögliche Tipps und Strate gien, wie du deinen Klassenlehrer dazu bringst, einem der Ziele zuzustimmen. 6 Plant und spielt zu zweit mit verteilten Rollen typische Situationen, in denen informiert, überredet und/oder überzeugt wird, z. B. ein Gespräch mit den Eltern, bei dem eine Erlaubnis für einen Kinobesuch erreicht werden soll. Beachtet dabei die Hinweise aus dem Kasten. 7 Deine Klasse plant eine gemeinsame Aktion an einem Nachmittag, damit sich alle besser kennenlernen. Gestalte einen Einladungsbrief, der über den Ablauf informiert und auch die Eltern überzeugt zu kommen. Informieren, überreden und überzeugen unterscheiden 29 Anlässe für Argume ntation en Abstimmung für den Wandertag • Beachvolleyball-Halle 15 • Aquarium Sea Life 9 • Kino 4 ➞ AH S. 26 f. 11077_1_1_2016_026_039_02.indd 29 26.08.16 10:20 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |