Volltext anzeigen | |
1 Cindy möchte, dass Lea „glücklich wird“ (Z. 95). Tauscht euch im Klassengespräch kritisch über diese Aussage aus. 2 Mika und Lea gehen im Streit auseinander, unterhalten sich später aber per SMS. Formuliere Leas SMS. Lass sie erklären, warum sie so heftig auf Mikas Besuch reagiert hat, obwohl sie ihn doch wiedersehen wollte. Gehe dabei auch auf die Beziehung von Lea zu ihrer Schwester Cindy und ihren Eltern ein. 3 Gestaltet in kleinen Arbeitsgruppen Standbilder, welche die Beziehung der beteiligten Figuren verdeutlichen. Denkt daran, dass ein Gruppenmitglied das Standbild bei der Präsentation erklären soll. 4 Übertrage die Ideen aus eurem Standbild in eine anschauliche Konstellationsskizze der Figuren. 5 Formuliere einen kurzen Text als Reaktion auf die Internetbesprechung. Bestätige die Internetkritik. Gehe auf einzelne Situationen aus dem Buch ein. Bestätige die Aussage der Kritikerin mithilfe der Arbeitsergebnisse zu allen ausgewählten Textstellen. Ergänze weitere Argumente für – oder auch gegen – das Buch. Nutze die Aussage der Internetkritik als Ausgangspunkt für deine Abwägung: Eignet sich Freak City als Lektüre für den Deutschunterricht? So stellst du Beziehungen literarischer Figuren in einer Konstellationsskizze dar Mit einer Konstellationsskizze kannst du die Beziehung zwischen verschiedenen literarischen Figuren anschaulich darstellen. • Notiere die Namen der beteiligten Figuren. Ordne sie so an, dass Nähen und Distanzen zwischen einzelnen Figuren schon deutlich werden. • Verbinde die Figurennamen mit Pfeilen. Notiere auf den Pfeilen, in welchem Verhältnis die Figuren zueinander stehen und welche Absichten sie im Blick auf den anderen haben. • Ergänze Symbole (Herze, Blitze, Wolken, Sonnen …), welche die Beziehungen weiterhin veranschaulichen. Das musst du können Aus einer Besprechung des Buches Freak City Die verschiedenen Nebenfi guren des Buches dienen vor allem dazu, den Unterschied zwischen Hörenden und Gehörlosen, zwischen ignoranten und interessierten, zwischen lautsprachlich und gebärdensprachlich orientierten Menschen deutlich zu machen. http://lesemomente.net/2013/08/11/freak-city-von-kathrin-schrocke/ Beziehungen und Konflikte wahrnehmen 87 Der Wel t der erzä hlenden Literatu r begegn en ➞ AH S. 91 f. 11077_1_1_2016_056_089_04.indd 87 26.08.16 11:41 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |