Volltext anzeigen | |
587Wissen kompakt 1. Recherchieren Sie zur aktuellen Situation im NahostKonfl ikt: Welche Staaten mischen sich ein, welche Probleme ergeben sich daraus? 2. Erörtern Sie anhand von konkreten Beispielen, welche Möglichkeiten und Grenzen die Bundesrepublik Deutschland bei der Bewältigung internationaler Konfl ikte hat. Wie kann Deutschland mitwirken bei der Bewältigung internationaler Konfl ikte? Aporien des Nahost-Konfl iktes Das militärisch überlegene Israel hat durch seine starre Haltung sein moralisches Gewicht in der Staatengemeinschaft eingebüßt, fühlt sich isoliert. Aporien des Nahostkonfl iktes Israelis wie Palästinenser fühlen sich als Opfer, sind daher zu keinen Kompromissen bereit. keine Empathie zwischen den Kontrahenten Der Nah-Ost-Konfl ikt ist mit anderen ungelösten Konfl ikten in der Region eng verwoben. Die Solidarität der USA und anderer Staaten mit Israel schwindet; das schwächt deren Einfl ussmöglichkeiten auf friedliche Verhandlungslösungen. Innere Zerstrittenheit der Palästinenser erschwert eine friedliche Konfl iktlösung. NATOGemeinsame Verteidigung EU Europäische Zusammenarbeit Internationale Gerichtshöfe G8Wirtschaft und Politik WTOWelthandel OECDWirtschaft und Entwicklung InterpolPolizei Europarat Menschenrechte CERN Forschung UNO Weltfrieden und Völkerrecht OSZE Friedenssicherung Internationale Entwicklungshilfefonds und -programme Rohstoffübereinkommen Deutschland in internationalen Organisationen Beispiele für die Einbindung der Bundesrepublik Deutschland Lizenz: Creative Commons by-nc-nd/3.0 Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei ge tu m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |