Volltext anzeigen | |
13 5 10 15 20 M 7 Drei Seiten von Politik 25 30 35 Politische Ordnung (Polity-Dimension): Wer kann über diese Fragen entscheiden? Und wie wird entschieden? Sollen gewählte Vertreter entscheiden oder die Bürger selbst? Sollen sich alle gemeinsam nach einer ausführlichen Diskussion auf eine Lösung einigen oder soll gelten, was die Mehrheit beschlossen hat? Hierbei geht es um den Rahmen und die Form von Politik. Das sind Regeln, Verfahrensweisen, Gremien, Institutionen. Inhalte der Politik (Policy-Dimension): In der Politik geht es oft um gesellschaftliche Probleme und deren Lösung. Soll ein öffentliches Schwimmbad geschlossen werden? Sollen Gewaltspiele am PC verboten werden? Was kann gegen Kinderarmut in der Welt getan werden? – All diese Fragen können diskutiert werden. Konfl ikte (Politics-Dimension): Die dritte Dimension beschäftigt sich mit dem Prozess der Meinungsbildung und Entscheidungsfi ndung: Warum ist eine Diskussion über ein politisches Problem überhaupt notwendig? Wer ist von dem Problem betroffen? Und: Welche Meinung vertreten die Betroffenen? Bei dieser Seite von Politik geht es um Konfl ikte, um verschiedene Interessen und deren Durchsetzung. Bezeichnung Erscheinungsformen Merkmale Ziel Dimensionen Polity • Verfassung • Gesetze • politische Institutionen • Verfahrensregelungen • Ordnung Form Policy • Aufgaben und Ziele • Probleme • Werte • Politikfelder (Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik, Familienpolitik etc.) • Durchführung / Umsetzung („Implementation“) von Gesetzen und Politikzielen • Problemlösung • Aufgabenerfüllung • Wertund Zielorientierung • Gestaltung Inhalt Politics • Interessen • Konfl ikte • Macht • Aushandlung • Partizipation • Entscheidung • Interessendurchsetzung Prozess Aufgaben 1. In M 5 äußern sich sehr viele Akteure zu politischen Themen. Nenne jeweils die Akteure und beschreibe das angesprochene Problem. 2. Suche dir eine Schlagzeile aus M 5 heraus und zeige auch mithilfe von M 6 Wege auf, wie der jeweilige Akteur sein Anliegen durchsetzen könnte. 3. Erläutere anhand von M 7 folgende These am Beispiel der Kernenergie: „Politik ist die Verwirklichung von Politik – policy – mithilfe von Politik – politics – auf der Grundlage von Politik – polity.“ (zitiert nach Karl Rohe) Nu zu P rü fzw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |