Volltext anzeigen | |
Präsentationsform Thesenpapier Dient der schriftlichen Unterstützung des mündlichen Vortrags Enthält die genaue Formulierung des Themas, eine Grobgliederung des Vortrags sowie die zentralen Aussagen, in Stichpunkten oder als Fließtext Entspricht vereinbarten formalen Anforderungen, enthält etwa Namen des Verfassers, der Fachlehrkraft, der Schule, das Datum des Referats, bibliografische Hinweise, Quellenangaben Hält die wichtigsten Erkenntnisse des Referats fest und bietet die Grundlage für eine nachfolgende Diskussion 2. Tauschen Sie Ihr Thesenpapier mit einem Partner und überarbeiten Sie es gegenseitig. 25Sprechen und Zuhören: Informieren und präsentieren Sprachheimat 3. Stellen Sie die einzelnen Aufgaben des Moderators zusammen. Dabei ist zu verdeutlichen, dass sich der Moderator ebenfalls in das Thema eingearbeitet hat. 4. Halten Sie Vorund Nachteile fest, wenn innerhalb eines Fachgesprächs auch Diskussionen zwischen den Experten zugelassen werden. 5. Bereiten Sie ein Fachgespräch über den „Digitalen Grimm“ vor. Die Expertenrunde sollte Auskunft geben über • die Entwicklungsgeschichte, • Möglichkeiten der Nutzung, • Grenzen der Verwendung, • Wortschatzarbeit (an Beispielen gezeigt). Legen Sie das Gespräch für einen Moderator und drei oder vier Experten an, wobei durchaus ein Kritiker eingebunden sein kann. Denkbar ist auch, dass einzelne Punkte, etwa die Navigation oder der Aufbau der Einträge, mit Unterstützung von Computer und Beamer an konkreten Beispielen behandelt werden1. 6. Bereiten Sie ein Fachgespräch vor, in dem die aktuelle deutsche Rechtschreibung im Licht des Aufsatzes „Über das pedantische in der deutschen sprache“ von Jacob Grimm diskutiert wird. Ein Thesenpapier formulieren 1. Gehen Sie davon aus, dass Sie ein Kurzreferat zum Thema „Das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm“ erarbeiten müssen. Erstellen Sie mithilfe der Informationen aus diesem Kapitel und einer kurzen Recherche, die auch einige bibliografische Angaben erbringen soll, ein Thesenpapier. Orientieren Sie sich dabei an den Hinweisen im folgenden Methodenkasten. 1 Die digitale Version des Grimmschen Wörterbuchs wurde an der Universität Trier erarbeitet und steht, wenn an Ihrer Schule die Ausgabe auf 2 CDROMs nicht vorhanden ist, im Internet zur freien Verfügung. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn e V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |