Volltext anzeigen | |
Partnersuche Originaltext zu B k KV 5.3c „Non ego nobilium sedeo studiosus equorum; cui tamen ipsa faves, vincat ut ille, precor. Ut loquerer tecum, veni, tecumque sederem, Ne tibi non notus, quem facis, esset amor. Tu cursus spectas, ego te: Spectemus uterque, quod iuvat atque oculos pascat uterque suos. O, cuicumque faves, felix agitator equorum! Ergo illi curae contigit esse tuae?” Begleittext zum „Schaulaufen“ der Theaterbesucher (vgl. A, v. 7) k KV 5.3d Der Theaterdirektor zum Dichter über das Theaterpublikum: „Und seht nur hin, für wen Ihr schreibt! Wenn diesen Langeweile treibt, kommt jener satt vom übertischten Mahle, und, was das Allerschlimmste bleibt, gar mancher kommt vom Lesen der Journale. Man eilt zerstreut zu uns, wie zu den Maskenfesten, und Neugier nur beflügelt jeden Schritt; die Damen geben ihren Putz zum besten und spielen ohne Gage mit.“ (Goethe, J. W. v.: Faust. Der Tragödie erster Teil, Vorspiel auf dem Theater, v. 112ff.) Tafelbild k KV 5.2 29 quod ludere possis quod semel tangas Flirt Treffpunkte Vorteil forum argutum theatrum veniunt, spectentur ut ipsae circus capax populi; lege loci puella tangenda est Anaphern Parallelismus Partnersuche Ziel invenire quod ames quod tenere vis Partnerschaft 3 6 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |