Volltext anzeigen | |
Kreuz und quer 49 Kongruente Figuren 1 Entscheide, welche der Figuren jeweils kongruent zueinander sind. 2 Zeichne auf Karopapier eine Figur. Beschreibe sie deinem Nachbarn, sodass er eine dazu kongruente Figur zeichnen kann, ohne dein Original zu sehen. 3 a) Durch welche Bewegung (Spiegelung, Drehung, Verschiebung) ist jeweils die blaue Figur aus der grünen hervorgegangen? b) Beschreibe jeweils die Lage typischer Symmetrieelemente (Symmetrieachse, Symmetriezentrum, …) 4 Setze jeweils zwei grüne Figuren so zusammen, dass sich Figuren ergeben, die zu den andersfarbigen kongruent sind. Rationale Zahlen 5 Setze , oder = ein. a) +5 –8 b) –2,3 + 5 __ 2 c) –0,04 –0,004 d) |+3| |–3| 6 Bestimme den Betrag und die Gegenzahl. Übertrage dazu die Tabelle in dein Heft. 7 Finde mindestens eine rationale Zahl, die zwischen den beiden angegebenen Zahlen liegt. a) 2,53 und 2,6 d) 2 __ 8 und 3 __ 8 b) –0,8 und –0,79 e) 18,8 und 189 ____ 10 c) 3 __ 5 und 0,7 f) – 1 __ 2 und –0,59 8 Nenne … a) die größte negative dreistellige ganze Zahl. b) die zu –5,7 nächstgrößere ganze Zahl. c) die zu –114,6 nächstkleinere ganze Zahl. 9 Drücke mithilfe von rationalen Zahlen aus. a) Susan hat 237,50 f Schulden. b) Die Temperatur ist auf 16 °C über Null gestiegen. c) Carsten musste sich 4 f borgen. d) In einem Hotel befi ndet sich der Sportbereich im zweiten Untergeschoss. 10 Bei einem Orientierungslauf erhalten vier Läufer neben Karte und Kompass folgende Anweisungen: Läufer 1: 4000 m O, 2000 m N Läufer 2: 3000 m W, 5000 m N Läufer 3: 2000 m O, 3000 m S Läufer 4: 5000 m W, 2000 m S Wohin müssen die Läufer? Gib die Zielpunkte mithilfe von Koordinaten an (1 Einheit entspricht 1000 m). Zahl –0,02 11 – 7 __ 5 25 Gegenzahl Betrag 1 2 3 5 6 7 8 4 1 2 3 5 6 4 y x1 Start1 2 3 4 5 –5 –4 –3 –2 2 3 4 5–5–4 –3–2 3 5 6 2 4 1 Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei ge nt um d s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |