Volltext anzeigen | |
Kreuz und quer Zuordnungen 1 Welche der folgenden Zuordnungen sind proportional, umgekehrt proportional oder gehören keiner dieser beiden Zuordnungsarten an? a) Anzahl an Schokoriegeln g Preis b) Seitenlänge eines Rechtecks mit 48 cm2 Flächeninhalt g Breite des Rechtecks c) Anzahl der Kinder gleichen Alters g Gewicht d) Zahl der Maurer g Dauer für den Bau einer Mauer 2 Entscheide, ob die Graphen zu einer proportionalen (umgekehrt proportionalen) Zuordnung gehören. a) c) b) d) 3 Überprüfe, ob die vorgegebenen Tabellenwerte zu einer proportionalen oder umgekehrt proportionalen Zuordnung gehören. Ergänze dann die Lücken. a) b) 4 Wie viele Zutaten musst du besorgen, wenn du den 21 Gästen deiner Geburtstagsfeier Pizza backen möchtest? Terme umformen 5 Löse alle Klammern auf und vereinfache den Term. a) 2 · (x + y) – 3x b) (4a – 3) · 5 + 8 c) 1 __ 2 · (e – 2) + (f – 1) · 7 d) 1 __ 4 · ( 1 __ 2 s + 4t ) – 3s e) (a + b) · 3 + 4 · (a – b) f) 5k – (0,7 m – 3k) g) (m – n) · 3 + (m + n) · 2 h) √ __ 2 · ( √ __ 2 x + 1) – 2x 6 Drücke die Figuren mithilfe von Termen aus und vereinfache diese so weit wie möglich. 7 a) Erkläre mithilfe der Abbildungen folgende Umformung: (a + b) · c = a · c + b · c. b) Finde selbst eine Abbildung für die Umformung (a – b) · c = a · c – b · c. 8 a) Setze das Muster um zwei Schritte fort. b) Übertrage und ergänze die Tabelle. c) Finde einen Term, mit dem man die Anzahl der blauen Kästchen (Kästchen insgesamt) für einen beliebigen Schritt bestimmen kann. x 0,1 0,5 3,1 11 42 y 0,4 4,8 44 x 0,3 5 20 1 y 0,15 12 60 0,1 10 1 0 2 3 4 y 2 3 4 x 10 1 0 2 3 4 y 2 3 4 x 10 1 0 2 3 4 y 2 3 4 x 10 1 0 2 3 4 y 2 3 4 x l a) b) c) k r a ab b c c c Zutaten für 4 Personen 500 g Pizzateigmischung 300 ml Wasser 800 g geschälte Tomaten 12 Scheiben Salami 100 g Pilze 140 g geriebener Käse Schritt 1 2 3 4 5 8 10 Anzahl blauer Kästchen Anzahl Kästchen gesamt 1 2 3 75 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |