Volltext anzeigen | |
73 3 Korrigiere gegebenenfalls deine Antworten und benutze dazu eine andere Farbe. Sind folgende Behauptungen richtig oder falsch? Begründe schriftlich. 13 In einem Schrägbild werden alle nach hinten verlaufenden Kanten um die Hälfte gekürzt und in einem Winkel von 90° gezeichnet. 14 Das Netz einer Pyramide hat so viele Dreiecksfl ächen wie das Vieleck der Grundfl äche an Seiten hat. 15 Bei einem Zweitafelbild wird die Ansicht eines Körpers von vorne und von der Seite in einer Ebene gezeichnet. 16 Die Oberfl äche eines Prismas besteht stets aus lauter Rechtecken. 17 Die Oberfl äche eines Prismas setzt sich aus doppelter Grundfl äche und Mantelfl äche zusammen. 18 Beim Prisma gilt V = AG · h. 19 Anhand eines Zweitafelbildes kann ein Körper eindeutig dargestellt werden. 20 Beim Netz eines Körpers sind alle Längen in ihrem tatsächlichen Maß gegeben. 21 Der Oberfl ächeninhalt eines Quaders lässt sich wie der eines Prismas berechnen. 22 Ein Körper mit 8 Ecken ist ein Quader. Aufgabe Ich kann … Hilfe 1, 2, 3, 22 Körper anhand ihrer Eigenschaften erkennen und beschreiben. S. 52 4, 5, 13 Schrägbilder mathematischer Körper zeichnen. S. 54 6, 15, 19 Körper aus Zweitafelbildern erkennen. S. 58 7 Zweitafelbilder von Körpern zeichnen. S. 58 8 Netze von Körpern zeichnen. S. 60 9, 14, 20 Körper anhand ihrer Netze erkennen. S. 60 10 Körper herstellen und Schnitte an ihnen beschreiben. S. 62 12, 16, 17, 21 den Oberfl ächeninhalt von Prismen bestimmen. S. 64 11, 18 das Volumen von Prismen bestimmen. S. 66 8 Skizziere jeweils ein Netz der abgebildeten Körper. a) b) c) d) 9 Zu welchem Körper gehört das jeweilige Netz? 10 Die Abbildungen sollen Vollmodelle von Körpern sein, die zerschnitten wurden. Die Schnittfl äche ist rot gefärbt. Um welchen Körper handelt es sich? 11 Berechne das Volumen des Prismas, wenn die Höhe jeweils 12,5 cm beträgt. a) AG = 34,5 cm 2 b) AG = 104 mm 2 c) AG = 413 cm 2 d) AG = 0,012 m 2 12 Bestimme den Oberfl ächeninhalt des Körpers. Aufgaben für Lernpartner Arbeitsschritte 1 Bearbeite die folgenden Aufgaben alleine. 2 Suche dir einen Partner und erkläre ihm deine Lösungen. Höre aufmerksam und gewissenhaft zu, wenn dein Partner dir seine Lösungen erklärt. a) e) f) g) b) c) d) a) b) c) d) e) f) g) a) b) 20 cm 3 cm5 cm 5,8 cm 9 cm 7,5 cm 7,8 cm7,8 cm 5 cm 12 cm Nu r z u Pr üf zw e ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |