Volltext anzeigen | |
quis § 180 quod (Subjunktion) § 147 quoniam § 147 quotiens § 147 Reflexivpronomen (rückbezügliches Fürwort) – im AcI § 82 – in der Oratio obliqua §§ 126. 129 relativer Satzanschluss § 139 – Wendungen § 142 Relativpronomen (bezügli ches Fürwort) § 139 Relativsatz § 139 – im Indikativ § 43 – im Konjunktiv §§ 57. 59 – Nebensinn § 57 Rhetorische Frage § 171 Richtungsangaben § 24 Satzglieder § 173 Satzmodell § 173 Satzwertige Konstruktion – AcI § 85 – Abl. abs. § 110 – Pc § 101 Semideponentien § 197 si §§ 50. 147 Sinnrichtungen – Abl. abs. §§ 106. 112 – Pc § 97 Spondeus § 151 Stammformen §§ 191 – 199 Steigerung §§ 132. 133 Stilmittel §§ 155 – 172 Subjekt (Satzgegenstand) § 173 – im Prädikat § 5 Subjunktionalsätze – als Adverbialsätze § 149 – als Objektsätze § 149 – als Subjektsätze § 149 Subjunktionen (unter ordnende Bindewörter) §§ 147 – 155 – mit Indikativ § 42 – mit Konjunktiv § 55 Substantiv (Namen oder Hauptwort) §§ 176. 177 Suffix (Nachsilbe) § 174 Superlativ (Höchsstufe) § 132 – Formen § 178 – mit quam § 132 Tempora (Zeiten) §§ 66 – 74 – nach Subjunktionen § 145 Tempusprofil § 72 transitiv § 21 u-Deklination §§ 176. 177 ubi (Subjunktion) §§ 42. 147 unregelmäßige Steigerung § 133 ut (Subjunktion) §§ 42. 55. 147 – 150 utinam § 45 velim § 45 velle – Formen § 187 – Stammformen § 199 vellem § 45 Verben (Zeitwörter) – mit AcI § 84 – mit Akkusativ § 25 – mit Dativ § 19 – mit NcI § 90 Verbformen – finite § 181 – infinite § 181 Vergangenheit §§ 67. 68. 72 Vergangenheitstempora § 72 Vergleich (Stilmittel) § 172 Vergleichsstufe § 132 verneinter Befehl § 47 Versanalyse § 154 Versfuß §§ 151. 152. 154 Versmaß §§ 151 – 154 Vokativ (5. Fall) § 28 Vordergrundinformationen §§ 68. 72 Vorvergangenheit § 69 Vorzeitigkeit §§ 61. 81. 83 – beim Pc § 95 – im Abl. abs. § 104 Wendungen – mit Abl. abs. §§ 109 – mit Ablativ §§ 37. 38 – mit Akkusativ §§ 25. 26 – mit Dativ § 19 – mit doppeltem Akkusativ § 26 – mit Genitiv § 11 – mit hic § 140 – mit ille § 140 – mit ipse § 141 – mit nominalem Abl. abs. § 109 – mit Pc § 99 – zum relativen Satzanschluss § 142 Wortbildung §§ 174 – 175 Wünsche – erfüllbare § 45 – in der Oratio obliqua §§ 127. 129 – nicht erfüllbare § 45 Zahlwörter § 190 Zäsur §§ 152. 154 Zeitenfolge § 61 – in der Oratio obliqua § 128 Zeitverhältnisse – im AcI §§ 81. 83 – in der Oratio obliqua §§ 128. 130 – beim Pc § 95 Zukunft §§ 70. 71. 73 Register Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |