Volltext anzeigen | |
3Liebe Schülerin, lieber Schüler, diese Lateingrammatik wurde speziell für deine Bedürfnisse entwickelt: Du kannst in ihr einzelne Themen nachschlagen, die du bei der Arbeit an einer lateinischen Textstelle benötigst, vor allem aber kannst du die zentralen Stoffe der lateinischen Grammatik gezielt wiederholen; darüber hinaus erhältst du Anregungen, über sprachliche Erscheinungen genauer nachzudenken. So kann dich diese Grammatik von Ende des Lehrbuch unterrichts an über die gesamte Zeit der lateinischen Lektüre hin begleiten. Die allermeisten Grammatikthemen, die du hier vorfindest, kennst du aus deinem Sprachunterricht, einige wenige Stoffe, die du für die Lektüre häufiger benötigst, sind zusätzlich aufgenommen (z. B. die Oratio obliqua); auf seltene sprachliche Erscheinungen, die in den lateinischen Textheften und Lesebüchern üblicherweise angegeben werden, wurde verzichtet (z. B. das Supin). Damit du diese Grammatik nach den jeweiligen unterrichtlichen Erfordernissen sowie entsprechend deinem Lernstil und Interesse verwenden kannst, haben wir die Ausführungen zu den einzelnen Themen nach einem festen Schema strukturiert. So kannst du differenziert mit der Grammatik arbeiten und – je nach Lern situation – z. B. das Grundwissen zu einem Stoff wiederholen, dir zusätzliche Wendungen zur Unterstützung ein prägen, dir das genaue Vorgehen beim Analysieren typisch lateinischer Konstruktionen (z. B. Ablativus absolutus) vor Augen führen oder Vergleiche mit dem Deutschen anstellen. Bei jedem grammatischen Thema können die folgenden vier Arbeitsbereiche auftreten; du kannst sie durch ihre Farbgebung unterscheiden: WAS ICH WISSEN MUSS WIE ICH VORGEHEN KANN WAS MIR WEITERHILFT WO ICH WEITERDENKEN KANN Der erste Bereich (blau) findet sich bei jedem Grammatikstoff, die drei anderen sind je nach den stofflichen Erfordernissen eingefügt. VORWORT Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn e V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |