Volltext anzeigen | |
2Was für eine Frau, was für ein Mann will ich sein? Als wir noch Kinder waren, haben wir bestimmt oft gesagt: „Wenn ich mal groß bin, bin ich genauso wie Mama (oder Papa)!“ Später aber lernen wir Menschen kennen, die anders sind als unsere Eltern. Wir fangen an uns zu fragen, welchem Bild der Frau oder des Mannes wir entsprechen wollen. In dieser Lektion geht es um Frauenund Männerrollen in Texten der römischen Literatur. Lucius Columella* beschäftigt sich mit der typisch römischen Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau. Die Texte des Historikers Livius* und des Dichters Ovid* stellen jeweils ‘typische’ Züge von Männern und Frauen dar. Nicht jede Äußerung Ovids ist dabei ganz ernstgemeint. G Der italienische Dichter Petrarca und sein Bruder haben den Mons Ventosus im Grenzgebiet der französischen und italienischen Alpen bestiegen: Amici Petrarcam et fratrem Montem Ventosum ascendisse (besteigen) tradunt. Putabant eum montem pulcherrimum esse. Postea fratres se de summo monte Italiam vidisse dicebant. Petrarca et frater Montem Ventosum ascendisse traduntur. Is mons pulcherrimus esse putabatur. Fratres de summo monte Italiam vidisse dicuntur. 3 6 Nominativ mit Infinitiv (NcI)10 | |
![]() « | |
» Zur Flash-Version des Livebooks |