Volltext anzeigen | |
Möglichkeiten der skizzenhaften Annäherung (Auswahl) 2 Alberto Giacometti: Schreitender Mann III, 1950 Bronze, 47 x 37,5 x 20,5 cm, Sammlung Jan Krugier und Marie-Anne Krugier-Poniatowski, Genf AUFGABEN und METHODEN Skizze 1: Volumen/ Oberfl ächenbeschaffenheit (Hell-Dunkel-Verteilung) Skizze 2: Stabilität (Kräfteverteilung) Skizze 3: Dynamik/ raumgreifende Elemente Skizze 4: Detailzeichnung mit Kommentaren – Risse – Brüche – Werkzeugspuren – „rau“ Setzen Sie sich künstlerisch-spielerisch mit dem Goethe-Schiller-Denkmal (s. S. 203, Abb. 6) auseinander: Stellen Sie es als Standbild in Haltung, Gestik und Mimik möglichst originalgetreu nach, gleichzeitig modernisieren, verfremden oder verändern Sie es durch eine besondere Auswahl von Kleidung und Attributen. Diskutieren Sie die Wirkung des Originals und vergleichen Sie diese mit Ihrer aktualisierten Fassung. Transfer N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C .B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |