Volltext anzeigen | |
1 Begründen Sie Magrittes Bildtitel „Der Verrat der Bilder“ (Abb. 1). 2 Schreiben und erfi nden Sie zu de Chiricos Gemälde „Liebeslied“ (Abb. 2) eine schlüssige Geschichte über den möglichen Bildinhalt, die den Bildtitel und die Bildgegenstände miteinbezieht. 3 Wählen Sie ein Porträt einer öffentlich bekannten Person und verfremden Sie dieses collagenhaft mit Elementen und Gegenständen, die im Bezug zu dieser Person stehen, sie gestalterisch aber trotzdem verfremden bzw. verrätseln (vgl. Abb. 4). Der Anreger Magritte Innerhalb der surrealistischen Bewegung gab es eine wichtige Sonderentwicklung in Brüssel. Während der 1960er-Jahre hat der Künstler Marcel Broodthaers (1924 1976) dort einiges aus der früheren Zeit weiterentwickelt, indem er z. B. die Sprachbilder von Magritte ausbaute. Wörter und Motive hatten ihre Selbstverständlichkeit verloren, mit der sie im Alltag benutzt werden. Wie Magritte untersuchte Broodthaers die entstehenden Subtexte. Sein Blick war kritisch, ironisch und politisch – aber auch poetisch, wie das hier gezeigte Beispiel (Abb. 7): Er entwarf ein Straßenschild mit Magrittes Namen, das natürlich nicht an einer wirklichen Straße angebracht wurde. Auf diese Weise schlug der Künstler eine gewisse Ehrung für Magritte vor, zeigte aber zugleich auch die Beliebigkeit solcher Ehrungen auf, die im Alltag häufi g schnell ihre Wirkung verlieren. Unter den Bewegungen der Avantgarde* war der Surrealismus diejenige, die am häufi gsten Impulse für nachfolgende Generationen lieferte. Sie strahlte weit in die Welt hinaus, z. B. nach Südamerika. Und sogar noch nach dem Zweiten Weltkrieg wirkte der Surrealismus in New York und Paris. Auch heute verzichtet kaum eine Werbung auf Effekte, die letztlich aus dem Surrealismus hergeleitet werden können. Vor allem die Methode von René Magritte, absurde Konstellationen in einem realistischen Stil zu erfi nden, hinterließ ihre Spuren. 6 Salvador Dalí: Weiche Konstruktionen mit gekochten Bohnen, 1936 Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm, Museum of Art, Philadelphia 7 Marcel Broodthaers: Rue René Magritte Straat , um 1968 Siebdruck* auf Kunststoff, 83 x 120 cm, Museum of Modern Art, New York N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C .B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |