Volltext anzeigen | |
1Inhaltsverzeichnis Dieses Arbeitsheft gehört: ___________________________________________________________________________ 1 Naturwissenschaftliches Arbeiten – Arbeitsmethoden Erfolgreiches, sicheres Experimentieren 2 Erstellen eines Protokolls 4 Planen eines Experiments 5 Messen mit Maßeinheiten 6 Zeichnen eines Kurvendiagramms 7 Arbeiten mit Modellen 8 2 Naturwissenschaftliches Arbeiten – Themenbereiche und Konzepte Diffusion 9 Erhitzen von Wasser 10 Wasser als Lösungsmittel 12 Blaukrautindikator 13 Chromatografie 14 Extrahieren, Filtrieren, Destillieren 15 Themenbereich Luft 16 Nachweisreaktionen für Gase 17 Wir bauen eine Rakete 18 Oberflächenvergrößerung 19 3 Biologie – die Wissenschaft von den Lebewesen Mikroskopieren 20 Zeichnen und Beschriften einer Zelle 21 4 Der Mensch – Informationsaufnahme, Informationsverarbeitung und Reaktion Lochkamera 22 Bestandteile des Auges – Regulationsmöglichkeiten 23 Zusammenspiel von Sinnesorganen und Nervensystem 24 Wir untersuchen Schallwellen 25 Aufbau der Haut 26 Haut als Sinnesorgan 27 5 Der Mensch – Aktive Bewegung Das Skelett 28 Bestandteile des Knochens 29 Knochenstabilität 30 Aufgaben der Bauteile eines Gelenks 31 Wirbelsäulenmodelle 32 Muskel und Gegenspielerprinzip 33 6 Der Mensch – Stoffund Energieumwandlung Nährstoffnachweis – Teil 1 34 Nährstoffnachweis – Teil 2 35 Stärkeabbau im Mund 36 Verdauungsorgane des Menschen 37 Luft und Atmung 38 Unterund Überdruck in der Lunge 39 Herz und Blutkreislauf 40 Regulation des Blutkreislaufes 41 Energie – Energieumwandlung 42 Rauchen – eine gefährliche Sucht 43 7 Der Mensch – Fortpflanzung, Wachstum und Individualentwicklung Menstruation und Befruchtung 44 8 Samenpflanzen – Fortpflanzung Von der Blüte zum Blütendiagramm 45 Samenpflanzen bestimmen 46 9 Samenpflanzen – Ökosystem Grünland Freilanduntersuchungen 47 Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, eines der folgenden sechs Symbole findet ihr auf jeder Seite des Arbeitshefts oben neben der Überschrift. Das Symbol zeigt euch, welche naturwissenschaftliche Arbeitsmethode auf dieser Seite besonders trainiert wird: Fachsprache und geeignete Darstellungsformen verwenden Messen von Größen Naturwissenschaftliche Erkenntnisse gewinnen Diagramme erstellen, beschreiben und interpretieren Modelle einsetzen, beschreiben und deuten Beobachten, Untersuchen und Mikroskopieren 0 1 2 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g tu m d es C .C .B uc r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |