Volltext anzeigen | |
tredici 13 1A Roma! Gli articoli determinativi Die bestimmten Artikel Männlich Singular Plural il nonno padre i nonni padri vor Konsonant lo zio studente yogurt psicologo xilofono gnocco pneumatico gli zii studenti yogurt psicologi xilofoni gnocchi pneumatici vor z, pn, ps, s + Konsonant sowie vor den selten vorkommenden Buchstaben x, y und der Kombination gn l’ architetto gli architetti vor Vokal Weiblich Singular Plural la nonna zia madre le nonne zie madri vor Konsonant l’ amica avventura le amiche avventure vor Vokal • Im Plural wird der Artikel nie gekürzt: l’amico, l’amica aber: gli amici, le amiche • Ein besonderes Augenmerk muss auf die weiblichen Substantive auf -e gerichtet werden, da sich hier die Endung des Substantivs von der des Artikels deutlich unterscheidet (vgl . 1 .6) . la madre – le madri, l’informazione f. – le informazioni • Im Unterschied zum Deutschen wird in folgenden Fällen ein Artikel verwendet . La chimica è difficile. Chemie ist schwer. Schulfächer suonare il pianoforte Klavier spielen Musikinstrumente ll calcio non mi piace. Ich mag Fußball nicht. Sportarten La Germania è un paese grande. La Sicilia è bella. Deutschland ist ein großes Land. Sizilien ist schön. Länder, Inseln Il signor Vicomandi sta bene. La professoressa Rossi è … aber: Signor Vicomandi, come sta? Herrn Vicomandi geht es gut. Frau (Professorin) Rossi ist … Herr Vicomandi, wie geht es Ihnen? „Herr“, „Frau“ und Berufsbezeichnung Kein Artikel bei einer Anrede • Im Unterschied zum Deutschen steht bei Straßenangaben kein Artikel . La signora Feltrinelli abita in via Goethe . Frau Feltrinelli wohnt in der Goethestraße. 1.14 Nu r z P rü fzw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |