Volltext anzeigen | |
quindici 15 2A casa e in giro A casa e in giro L’articolo indeterminativo Der unbestimmte Artikel männlich un divano televisore armadio vor Konsonanten vor Vokalen uno stereo psicologo zaino yogurt xilofono gnomo pneumatico vor z, pn, ps, s + Konsonant sowie vor den selten vorkommenden Buchstaben x, y und der Kombination gn (vgl . die Verwendung von lo) weiblich una sedia bottiglia vor Konsonanten un’ acqua minerale vor Vokalen • Das Apostrophzeichen im Femininum steht für die ausgelassene a-Endung . Deshalb schreibt man: un’amica eine Freundin – un amico ein Freund . Es kann sogar das einzige bedeutungsunterscheidende Merkmal zwischen maskulin und feminin sein, vgl . un insegnante = ein Lehrer un’insegnante = eine Lehrerin. • Die Endung des Adjektivs buono verhält sich, wenn es einem Substantiv vorangestellt ist, so wie der unbestimmte Artikel, man sagt also: un buon liceo, un buono studente, una buona macchina, che buon’idea . Ecco – c’è/ci sono (esserci) Ecco Ecco i nonni. Hier sind die/meine/unsere Großeltern. Ecco la tua camera. Hier ist dein Zimmer. Mit dem Wort ecco weist man auf jemanden oder etwas hin, der/das sich in der Nähe befindet . Ecco steht ohne Verb und ist unveränderlich . C’è/ci sono (esserci) C’è un computer. Da ist ein/Da gibt es einen Computer. Qui ci sono molti giochi. Hier sind/gibt es viele Spiele. – C’è Mario? – No, Mario non c’è. – Ist Mario da? – Nein, Mario ist nicht da. Ci, das in Verbindung mit der Verbform è auf c’è verkürzt wird, heißt eigentlich da, dort und verweist auf einen Ort . C’è und ci sono geben Auskunft über das Vorhandensein einer Person oder Sache . Der deutsche Ausdruck es gibt ist – je nach Numerus des Subjekts – mit c’è oder ci sono zu übersetzen . 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge tu m d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |